KI-MED Connect – the northern AI Booster

Die KI-MED Connect bringt Fachleute aus Unternehmen, Universitäten und Krankenhäusern zusammen, um verschiedene Themen rund um KI im Gesundheitswesen zu diskutieren. Dabei geht es unter anderem um Datenakquise, Compliance/Normen und Richtlinien, ethische Aspekte, Explainable KI, Anonymisierung, Validierung und Verifikation sowie Transparenz und High Performance Computing.
Es erwarten Sie drei Tage voller anregender Vorträge, Diskussionen, Networking und Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Bereich AI im Gesundheitswesen.
Folgende Themen werden schwerpunktmäßig vorgetragen und diskutiert:
Medizinische KI in der Diagnostik
„Anwendungen und Umsetzungen von KI bspw. in der Augenheilkunde & Rehabilitation"
KI-Med Connect
„Wie können die Kompetenzen Norddeutschlands zur Umsetzung medizinischer KI gebündelt werden ? - eine Diskussion von und mit „der Politik“
Digitale und Roboter-unterstützte Chirurgie
Compliance für medizinische KI
Medizinische Daten
„Standardisierter Zugriff & Verarbeitung medizinischer Daten für die KI“
„Aufbereitung von Daten für die KI“
KI-Med Connect
„Impulse von Wirtschaft und Medizin aus Rostock und Hannover“
Modellierung und Datenintegration in der Medizin
Wie komme ich zu „meiner“ KI
„KI Forschungsinfrastruktur & KI-Qualifikation - Einrichtungen und Projekte im Überblick“
Medizinische Daten - Anonymisierung in der Medizin
Mit dabei sind außerdem namhafte Projekte wie KI-SIGS, AnoMed, ZKIL (KI-Med Ökosystem), Gaia-X-Med, MCEA, KI-Transfer-Hub SH, PASBADIA, LIROS, MDZ-SH, EDIH-SH und IKAPP.