Mehr aus seinen Daten machen - mit und ohne KI!

Sie haben das Gefühl, in Ihren Daten könnte vielleicht Potenzial für mehr stecken? Wem fällt da nicht gleich das Schlagwort Künstliche Intelligenz (KI) ein? Aber wie kann KI in Ihrem konkreten Fall wirklich helfen? Und brauchen Sie das überhaupt, um Ihr konkretes Ziel zu erreichen?
Das Aufdecken und Bewerten von Potenzialen ist ein kreativer Prozess, der besonders gut im Austausch und dem Zusammenbringen von unterschiedlichen Perspektiven gelingt. Im Rahmen eines Workshops will die IHK zu Lübeck Sie in die Welt der Daten “entführen”.
Mit Impulsen aus der Wirtschaft soll anhand von konkreten Beispielen gezeigt werden, was andere Unternehmen aus bereits vorhanden Daten gemacht haben - von der Ideenfindung bis hin zu konkreten Projekten mit und ohne KI.
Erwecken auch Sie Ihre Daten- oder KI-Vision. Entwickeln Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmenden Strategien für Ihre Datennutzung: Diskutieren Sie, tauschen Sie sich aus, werden Sie kreativ. Anschließend werden die Ideen im Rahmen eines Elevator Pitches der gesamten Gruppe vor- und zur Diskussion gestellt.
Gemeinsam mit Ihnen möchte die IHK zu Lübeck eine klare Linie zwischen Hype und Realität für Ihre Anwendungsfälle ziehen.
Ziel
- Potenziale von Daten erkennen und verstehen
- Entwickeln eines Verständnisses, welche Aufgabenstellungen mit KI gelöst werden können
- Verstehen, wo und wie Künstliche Intelligenz im Unternehmen sinnvoll eingesetzt werden kann
- Ideenworkshop zur Identifikation von anforderungsbezogenen Use Cases
Agenda
- Check-In
- Impuls “Ich habe Daten und will sie nutzen - brauche ich jetzt KI?”
- Diskussion und Fragerunde
- Interaktiver Workshop in Kleingruppen: Ideen und Szenarien erarbeiten
- Elevator Pitch - Vorstellen der Ideen
- Abschlussdiskussion