IGEFA SE & CO. KG, Neumünster kostenfrei Im Kalender eintragen

Neue Wege in die Zukunft: Den Bann der Innovationsfalle brechen

Die Herausforderungen und Möglichkeiten in Deutschland stehen im Fokus. Die Energie aus diesen Herausforderungen soll in positive Handlungsimpulse umgewandelt werden, um Unternehmen zu ermutigen, aktiv und zukunftsorientiert zu sein. Am 5. Oktober 2023 werden konkrete Hilfestellungen, Fördermöglichkeiten und Angebote vorgestellt, um innovative Lösungen zu fördern und langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten.

 

16:30 - 17:30 Uhr Unternehmensbesichtigung mit Präsentation

17:30 - 17:35 Uhr Begrüßung durch Prof. Dr. Carsten Schultz

17:35 - 17:45 Uhr EDIH.SH: Warum und Wie?

17:45 - 18:00 Uhr Ist Deutschland noch innovationsfähig? Was sollte der Staat (nicht) tun?

18:00 - 18:15 Uhr Innovationen sind machbar! - Die Bedeutung von Innovationsmanagement

18:15 - 18:30 Uhr Grenzen der Erfahrung überwinden: IT-basierte Partnersuche für neue Geschäftsmöglichkeiten

18:30 - 18:45 Uhr Brücken zwischen öffentlichem und privatem Sektor

18:45 - 19:05 Uhr Podiums- und Publikumsdiskussion

19:05 - 19:15 Uhr Wie geht es weiter?

19:15 - 20:00 Uhr Netzwerken

 

Kontakt

EDI.SH

Zurück

Weitere Termine

Im Rahmen der Digitalen Woche 2025 veranstaltet Kiel.Works wieder das up.load Festival im Coworking

...

Wie wollen wir in Zukunft leben? Dieser Frage gehen wir am 13. Mai 2025 im Rahmen des Smart City

...

Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Diese Frage beschäftigt uns nicht erst seit gestern. Doch genau

...

Erlebe einen unterhaltsamen Abend mit spannenden Menschen und einer besonderen Überraschung beim

...

In einer Zeit, die von immer schnelleren Veränderungen, Krisen und Unsicherheiten geprägt ist,

...

Usually you are talking to speakers and exhibitors and people you are meeting randomly having a

...

Wie können wir gemeinsam die Überlastung des Gesundheitssystems verhindern und Lösungen für ein

...

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten