Im Kalender eintragen

Wohnen, Gesundheit und Technik im Wandel - Ambient Assisted Living als Chance für die Wirtschaft

Der Wunsch, möglichst lange und dabei weitestgehend selbstbestimmt im häuslichen Umfeld zu leben, besteht nach wie vor. Doch wie kann diesem Wunsch entsprochen werden? Mit steigendem Alter wächst die Wahrscheinlichkeit, dass zur Bewältigung der alltäglichen Aufgaben zunehmend Hilfs- und Unterstützungsangebote benötigt werden. Erschwerend kommt hinzu, dass derzeit viele Wohnungen nicht auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgelegt sind.Einen vielversprechenden Ansatz bieten hier Produkte und Services, die unter dem Stichwort "Ambient Assisted Living" zusammengefasst werden. Hierbei handelt es sich um technikbasierte Konzepte und Dienstleistungen - an den Schnittstellen der Bau- und Immobilienbranche, des Pflegesektors, der medizinischen Versorgung, des Handwerks sowie der Informations- und Kommunikationsbranche - die darauf abzielen, älteren Menschen ein selbständiges Leben im gewohnten häuslichen Umfeld zu ermöglichen.

Doch welche konkreten Anforderungen bestehen an die Wohnungsausstattung und wie können hier technische Hilfsmittel unterstützen? Welche Einsatzgebiete gibt es und wie können altersgerechte Dienstleistungsangebote aussehen? Diese und weitere Fragen werden mit Ihnen in dieser Veranstaltung diskutiert.

Die Veranstaltung wird von der IHK zu Lübeck in Kooperation mit dem Netzwerk MedComm und der REGIONET Wirtschaftsförderung ausgerichtet.

Veranstaltungsort
Rathaus Stadt Bad Segeberg
Lübecker Straße 9
23795 Bad Segeberg

Agenda
Moderation: Dr. Bernd Hillebrandt, Geschäftsführer Gesundheitswirtschaft Hamburg GmbH
15.30 Uhr Einlass und Anmeldung
16.00 Uhr Begrüßung
16.05 Uhr Ambient Assisted Living - Technik im demografischen Wandel
16.30 Uhr Vom Hausnotruf zu AAL
16.50 Uhr Intelligente Wohnung (Smart Home) - Umgang mit neuester Technik einfach gemacht
17.10 Uhr Die Bedeutung von AAL für die Pflege
17.30 Uhr Ideenbörse & Pause
18.00 Uhr Vernetztes Wohnen im Quartier: Selbstbestimmt und Sicher dank Technik
18.20 Uhr Résumé
18.30 Uhr Get-together & Ausklang am Buffet

Information und Anmeldung
Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter dem folgenden Link: http://ausgabe.vstdbv3.ihk.de/.
Sie können Sich kostenfrei unter http://www.ihk-schleswig-holstein.de/System/VstTermine/ anmelden.

Kontakt
Christian Wegener
IHK zu Lübeck
Fackenburger Allee 2
23554 Lübeck
Tel.: 0451.6006-142
Fax: 0451.6006-999
E-Mail: wegener@ihk-luebeck.de
Web: www.ihk-schleswig-holstein.de

Zurück

Weitere Termine

Im Rahmen der Digitalen Woche 2025 veranstaltet Kiel.Works wieder das up.load Festival im Coworking

...

Wie wollen wir in Zukunft leben? Dieser Frage gehen wir am 13. Mai 2025 im Rahmen des Smart City

...

Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Diese Frage beschäftigt uns nicht erst seit gestern. Doch genau

...

Erlebe einen unterhaltsamen Abend mit spannenden Menschen und einer besonderen Überraschung beim

...

In einer Zeit, die von immer schnelleren Veränderungen, Krisen und Unsicherheiten geprägt ist,

...

Usually you are talking to speakers and exhibitors and people you are meeting randomly having a

...

Wie können wir gemeinsam die Überlastung des Gesundheitssystems verhindern und Lösungen für ein

...

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten