News
Cap3 verhilft Startups zu Prototyp
Mit „Build My Prototype“ hat die Kieler Softwarefirma und DiWiSH-Mitglied Cap3 GmbH ein Angebot ins Leben gerufen, das sich speziell an Startups richtet. Gründerteams, die über keine Programmierkenntnisse verfügen oder Unterstützung bei der Programmierung brauchen, erhalten mit „Build My Prototype“ 12 Entwicklertage zu einem besonders günstigen
...
BITKOM: "Nachbesserungen bei EU-Datenschutzverordnung notwendig."
Der Digitalverband BITKOM begrüßt die geplante Vereinheitlichung des Datenschutzrechts in der Europäischen Union, sieht aber vor dem Start der Verhandlungen zwischen Ministerrat, Kommission und EU-Parlament über die geplante EU-Datenschutz-Grundverordnung weiteren Diskussionsbedarf. „Wir brauchen für den Datenschutz in der digitalen Welt einen
...
Weiterlesen … BITKOM: "Nachbesserungen bei EU-Datenschutzverordnung notwendig."
Hightech-Exporte wachsen um 11 Prozent
Hightech aus Deutschland bleibt im Ausland begehrt. Die Exporte von ITK-Hardware und Unterhaltungselektronik legten im ersten Quartal des Jahres kräftig um 11 Prozent auf 8,2 Milliarden Euro zu. Die Verkäufe von IT-Hardware wie Computern, Druckern oder Zubehör ins Ausland wuchsen von Januar bis März verglichen mit dem Vorjahreszeitraum
...
Unternehmen müssen bei IT-Sicherheit nachbessern
Die Unternehmen in Deutschland verfügen bei der Absicherung ihrer IT-Systeme vor Cyberangriffen über einen guten Basisschutz, investieren aber noch zu selten in umfassende Sicherheitsmaßnahmen. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands BITKOM unter 1.047 Sicherheitsverantwortlichen ergeben. Danach nutzen alle befragten
...
Weiterlesen … Unternehmen müssen bei IT-Sicherheit nachbessern
Start-ups benötigen im Schnitt 2,5 Millionen Euro frisches Kapital
Die große Mehrheit der Start-ups in Deutschland ist in den kommenden zwei Jahren auf frisches Kapital angewiesen. Nur rund jeder fünfte Gründer (21 Prozent) geht davon aus, dass er keinen weiteren Finanzierungsbedarf hat, zwei Drittel (65 Prozent) wissen dagegen bereits genau, wie viel Geld sie benötigen. Mehr als die Hälfte von ihnen (54 Prozent)
...
Weiterlesen … Start-ups benötigen im Schnitt 2,5 Millionen Euro frisches Kapital
Verteilte Systeme im Wissenschaftsbereich
8. DFN-Forum Kommunikationstechnologien tagte in Lübeck
Vom 8. bis zum 9. Juni 2015 tagte das 8. DFN-Forum Kommunikationstechnologien an der Fachhochschule Lübeck. Rund 50 Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung diskutierten an den zwei Tagen über neue Entwicklungen bei der Vernetzung im Hochschulbereich. Der Verein zur Förderung
...
Ihr Auftritt bei TOM·SH 2015
Runde 2! Der Tag des Online-Marketing Schleswig-Holstein findet nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr erneut statt. Am 23. September treffen Kunden mit Bedarf die hiesige Online-Marketing-Branche in der Business-Lounge der Sparkassen-Arena Kiel - und Sie können der Kongressmesse Ihren eigenen Stempel aufdrücken. Wie? Bewerben Sie sich
...
solutions.hamburg: Ermäßigte Tickets für DiWiSH-Mitglieder!
Die solutions.hamburg ist der erste Fachkongress, der die Themen Digitalisierung, Business und IT zusammenführt. Der Kongress zeichnet den aktuellen Stand der Digitalisierung im Business und in der IT nach und schlägt eine Brücke zwischen der unternehmerischen Sicht und der technischen Umsetzung. Am 09.09. findet der
...
Weiterlesen … solutions.hamburg: Ermäßigte Tickets für DiWiSH-Mitglieder!
TRASER Software GmbH ist jetzt Microsoft Dynamics NAV Gold Partner
Gerade mal ein halbes Jahr nach Aufnahme der Geschäftstätigkeit erfüllt die TRASER Software GmbH die Kriterien des höchsten Microsoft Dynamics Partnerprogramms. Mit der Auszeichnung bescheinigt Microsoft dem DiWiSH-Mitglied optimales Expertenwissen in den Bereichen Beratung und Methodik, Technologie sowie Fach- und Branchenerfahrung. Das
...
Weiterlesen … TRASER Software GmbH ist jetzt Microsoft Dynamics NAV Gold Partner
Vorratsdatenspeicherung: Nicht durchzocken sondern diskutieren
In einer aktuellen Entschließung weist die Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder auf ihre erheblichen verfassungsrechtlichen Bedenken gegen den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Vorratsspeicherung von Telekommunikationsdaten für die Sicherheitsbehörden hin. Sie kann nicht erkennen, dass der Entwurf die grundrechtlichen
...
Weiterlesen … Vorratsdatenspeicherung: Nicht durchzocken sondern diskutieren