ASTRAN Innovation Symposium gibt Orientierung, Perspektiven und Denkanstöße in der „digitalen Diskussion“
Ausgehend von einem einleitenden Vortrag von Prof. Dr. Ertel von der Hochschule Ravensburg-Weingarten über die technischen und möglichen gesellschaftlichen Auswirkungen der künstlichen Intelligenz wurde in den anschließenden Vorträgen eine beeindruckende Bandbreite der digitalen Themen dargestellt. Die dabei gegebenen Denkanstöße führten zu lebhaften Diskussionen, die auch nach dem Ende der Veranstaltung noch andauerten.
Teilnehmer bewerten Digitalisierung vor allem als Chance
Die Digitalisierung ist weder aufzuhalten noch zu fürchten. In diesem Punkt waren sich alle Teilnehmer einig. Die Vorträge der Experten aus den Bahn- und Energieunternehmen zeigten sehr deutlich, welche weitreichenden Chancen die Digitalisierung für Unternehmen bereit hält, die sich systematisch mit der Digitalisierung auseinandersetzen und konsequent innovative Initiativen umsetzen.
Der Erfolg einer digitalen Transformation eines Unternehmens hängt im Wesentlichen von der Bereitschaft ab, neue Kooperationsformen einzugehen. Wie stark z.B. Assistenzroboter zukünftig unser tägliches Leben unterstützen werden oder welchen Einfluss vollautomatische Robotertaxis auf den Nahverkehr haben, ist heute nicht vollständig abzusehen und bedarf einer umfassenden gesellschaftlichen Diskussion.
Innovation Symposium als Auftakt des intensiven Austausches
„Die anregenden Diskussionen, bereits während aber auch im Anschluss an die Veranstaltung, bestätigen uns darin, dass es im Hinblick auf die Digitalisierung in den Märkten der Bahntechnik und Energiewirtschaft weiterhin des intensiven Austausches bedarf“, sagt Reinhold Hundt, Geschäftsführer der ASTRAN Business Consulting.
„Wir möchten auch in Zukunft Orientierung im digitalen Wandel geben. Das Innovation Symposium soll daher mit weiteren Themen des digitalen Wandels im Bahnmarkt und der Energiewirtschaft fortgesetzt werden“, ergänzt Volker Isbrecht, Partner der ASTRAN Business Consulting.
Weitere Informationen
Alle Vorträge des ASTRAN Innovation Symposiums stehen hier zum kostenfreien Download zur Verfügung.
Kontakt
ASTRAN Business Consulting GmbH
Kai Springwald
Am Kiel-Kanal 1
24106 Kiel
Tel.: 0431.90881140
E-Mail: info@astran.de
Web: www.astran.de