Auf SmartHome folgt SmartCare – mobilcom-debitel steigt in den E-Health-Markt ein
mobilcom-debitel öffnet ein neues Kapitel im Digital Lifestyle. Im Feld „SmartCare“ dreht sich alles um das gesunde Leben durch digitale Unterstützung. Hier beginnt ab sofort der Aufbau eines eigenen SmartCare Portfolios in drei Bereichen: Schutz, Wohlbefinden und Fitness. In der neuen Produktkategorie werden die weitreichenden Erfahrungen mit SmartHome, digitalen Diensten und Wearables von mobilcom-debitel zusammengeführt. Zunächst wird das Angebot online unter www.md.de/smartcare zur Verfügung gestellt und folgend in ausgewählten Shops.
Neben SmartHome und digitalem Entertainment gilt der E-Health-Sektor als eines der stärksten Wachstumsfelder der digitalen Wirtschaft. Bis 2017 wird in diesem Markt in Deutschland laut Statista jährlich ein Anstieg von 20 Prozent auf knapp drei Milliarden Euro erwartet. Weltweit soll bis 2017 ein Volumen von über 20 Milliarden US-Dollar im digitalen Gesundheitswesen erreicht sein. E-Health umfasst dabei ein sehr breites Feld; von der Telemedizin bis zum Senioren- oder Kinderschutz. Die Telemedizin beschreibt dabei die digitale Kommunikation zwischen Patienten und Ärzten. mobilcom-debitel positioniert sich hingegen mit SmartCare mit innovativen digitalen Produkten nahe am Konsumenten. mobilcom-debitel nutzt dabei die langjährige Digital-Lifestyle-Erfahrung mit digitalen Diensten und Angeboten aus den Bereichen SmartHome und Wearables.
Das neue SmartCare Portfolio
Durch die Aufteilung in die Bereiche Schutz, Wohlbefinden und Fitness deckt mobilcom-debitel verschiedene Zielgruppen im Kernmarktanteil der 30- bis 50-Jährigen und deren Angehörigen ab.
Die Produkte in der Kategorie SmartCare Schutz fokussieren den Kinderschutz und die Sicherheit im Alter. Mobile Tracker signalisieren, dass beispielsweise die Kinder sicher zu Hause angekommen sind, und der Notfallknopf stellt rasch Kontakt zu einem professionellen Sicherheitsdienst her, sei es bei einem Sturz oder in anderen Notsituationen.
SmartCare Wohlbefinden unterstützt die Nutzer bei einem seelisch und geistig gesunden Lebensstil mit Apps fürs Entspannen und mit Produkten für gesunden Schlaf. Auch das Thema Einsamkeit im Alter greift SmartCare mit einem familiengerechten Tablet auf, welches einfache Kommunikation via WhatsApp, Skype oder anderen digitalen Diensten für die ganze Familie ermöglicht.
Als dritte Kategorie setzt SmartCare Fitness bei mentaler und körperlichen Fitness an – mit verschiedenen Wearables, digitalen Fitnesskursen und virtuellen Mentaltrainern für bessere Konzentrations- und Erinnerungsleistung.
„Der Einstieg in den E-Health-Markt mit SmartCare ist eine konsequente Fortsetzung unserer Digital-Lifestyle-Strategie", sagt Ralf Gmelin, Leiter Corporate Development und zuständig für neue Geschäftsfelder bei der freenet Group. „In der Ausarbeitung des neuen Feldes sind unsere Erfahrungen aus den Bereichen SmartHome, digitale Dienste und Wearables von immensem Wert. Mit den neuen Produkten positionieren wir uns frühzeitig in einem der großen digitalen Wachstumsfelder.“
Die neuen Produkte werden zunächst online und später in ausgewählten Fokusshops angeboten und finden dann nach jeweils erfolgreicher Pilotphase den Weg in das Portfolio des Digital–Lifestyle-Anbieters. Auf diese Weise werden die Produkte dem Omnichannel-Anspruch gerecht. Unter www.md.de/smartcare gibt es mehr Informationen zu den SmartCare Produkten von mobilcom-debitel.
SmartCare Schutz – für ein sicheres Gefühl im Alltag mit “Mein Notruf”
Mit SmartCare Wohlbefinden in die mobile Wellnessoase
Produkte für einen noch fitteren Körper und Geist mit SmartCare Fitness
Über mobilcom-debitel
Die freenet Group bietet unter der Marke mobilcom-debitel als Digital-Lifestyle-Provider eine große Bandbreite unterschiedlicher eigener Mobilfunk- und Datenangebote, Dienste und weitere Produkte, die der Vereinfachung des Alltags durch technische Hilfsmittel via Internet und/oder Smartphones dienen. Dazu gehören auch Energie- und Zubehörangebote sowie Mobilfunk- und Datenprodukte der deutschen Netzbetreiber. Das Unternehmen bietet in seinen Shops sowie in den Filialen der Marke GRAVIS und in breiter Präsenz in Fachhandel, Elektronik- und Flächenmärkten sowie bei der Kundenbetreuung Unabhängigkeit und Kompetenz bei der Beratung und Auswahl der Produkte.
Kontakt
PR freenet AG
Deelbögenkamp 4c
22297 Hamburg
Tel.:040 / 513 06 777
Fax: 040 / 513 06 977
E-Mail: pr@freenet.ag