Ausgezeichnet mit dem renommierten iF award: DiWiSH-Mitglied macio GmbH

macio erhält den Design-Preis für das Interface eines Druckmaschinen-Leitstandes. Gerade wurden die Gewinner des iF-communication awards 2013 veröffentlicht und die macio GmbH erhielt einen der beliebten Designpreise.

Der renommierte Design-Preis ist das Ergebnis der Zusammenarbeit der macio GmbH mit der Koenig & Bauer AG (KBA), dem weltweit zweitgrößten Produzenten von Druckmaschinen. Der Preis wurde für das Interface der ErgoTronic-Leitstände für die neuen Rapida-Druckmaschinen verliehen. Um die volle Leistungsstärke der Maschinen ausschöpfen und effizient steuern zu können, waren erhebliche Weiterentwicklungen an den Leitständen notwendig. Für die Arbeiten am Interface dieser Steuereinheiten vertraute die KBA auf Interaktionsdesign von macio.

Die Arbeit an der Benutzeroberfläche für die Druckmaschinen war auch für die erfahrenen Designer von macio ein herausforderndes Projekt. Federführend brachte dabei Stefanie C. Zürn, Senior-Designerin, ihr Können ein. „Ich entwickle und gestalte seit über 15 Jahren grafische User Interfaces für international tätige Kunden. Darunter waren auch früher schon Druckereien. Weil ich mich in dieser Branche immer sehr wohl gefühlt habe, war dieses Projekt etwas Besonderes für mich. Eine Auszeichnung für seine Arbeit zu bekommen ist für jeden Designer etwas Wunderbares, da es eine unabhängige Anerkennung der geleisteten Arbeit darstellt. Aber eine noch wichtigere Anerkennung ist es, wenn die Anwender zufrieden sind und mit dem Produkt schnell und sicher arbeiten können.“ Das Besondere an den Lösungsansätzen von macio findet sich auch in der preisgekrönten Anwendung für KBA wieder: Stefanie C. Zürn und ihre Kollegen legen größten Wert auf eine hohe Nutzerfreundlichkeit, die die Effizienz erhöht und Bedienfehler vermeiden hilft. Denn der Schlüssel für die sichere und wirtschaftliche Handhabe der Maschine liegt in der Einfachheit. Dazu setzte macio auf den Einsatz intuitiver Technologie, auf leicht verständliche, klar aufeinander abgestimmte Icons und auf Bedienelemente, die sich in die Gesamtgestaltung der Maschine einfügen. So laufen nun im Leitstand Rapidas alle Informationen übersichtlich auf dem 19-Zoll-TFT-Touchscreen mit dem macio-Interface zusammen. Hierüber kann der Drucker die Maschine direkt über alle wichtigen Funktionen steuern.

Über macio
DiWiSH-Mitglied macio GmbH ist Entwicklungspartner für kundenspezifische Bedienanwendungen für den Maschinen-, Geräte- und Anlagenbau sowie die Medizintechnik.
Die Besonderheit an macio ist das Angebot von User Interface Design und Software Engineering aus einer Hand bei der Entwicklung von Human Maschine Interfaces. Angefangen bei der Anforderungsaufnahme über Konzeption, Design und Implementierung bis hin zur Serienreife entwickelt macio Software-Lösungen für Desktop, embedded Systeme und Web-Umgebungen.

Das Unternehmen wurde 2002 gegründet und beschäftigt an seinen Standorten in Karlsruhe und Kiel rund 40 Mitarbeiter unter der Geschäftsführung von Joern Kowalewski, Jörg Gonnermann und Alexander Friedel.

weitere Informationen finden Sie unter www.macio.de

Quelle: macio GmbH

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten