Auszeichnung für Wissenschaftler: ISH-Transferpreis und ISH-Transferprämie 2012 verliehen
Für besondere Leistungen im Wissenstransfer in die Wirtschaft werden die Professoren Thorsten Buzug und Stephan Klein aus Lübeck sowie Mohammed Es-Souni aus Kiel mit dem ISH-Transferpreis 2012 ausgezeichnet. Der Preis ist mit jeweils 10.000 Euro dotiert. Zusätzlich erhalten die drei Forscher Transferprämien im Wert von insgesamt 30.000 Euro als freie Mittel für neue Transferaktivitäten. Die Preise wurden am 26. November auf einer Fachtagung in Lübeck von Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Waltraud ‚Wara‘ Wende und Prof. Dr. Hans-Jürgen Block, Geschäftsführer der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz (EKSH) und früherer Vorstand der ISH, an die von einer Fachjury ausgewählten Preisträger übergeben.
Zusätzlich wurden 21 weitere schleswig-holsteinische Wissenschaftlicher mit Transferprämien zwischen 5.000 und 20.000 Euro ausgezeichnet. Die Prämien gehen an Forscher, die ihr Know-how in der Wirtschaft verbreiten. Um eine der Prämien zu erhalten, müssen Institute intensiv mit Unternehmen kooperieren, Patente anmelden, Existenzgründungen unterstützen oder für die Praxis publizieren.
Die Preisträger
Mit ISH-Transferpreis und ISH-Transferprämie wurden insgesamt 24 Wissenschaftler der Hochschulen Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Universität zu Lübeck, Fachhochschule Kiel, Fachhochschule Lübeck sowie Fachhochschule Flensburg ausgezeichnet. Alle Preisträger können sie in folgender Auflistung nachzulesen:
Uni Kiel
Prof. Dr. Rainer Adelung, Institut für Materialwissenschaft
Prof. Dr. Daguang Cai, Molekulare Phytopathologie
Prof. Dr. Bernd Clement, Pharmazeutisches Institut
Prof. Dr. Friedrich-W. Fuchs, Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik
Prof. Dr. Wilhelm Hasselbring, Institut für Informatik
Prof. Dr.-Ing. Reinhard Koch, Institut für Informatik
Prof. Dr. Carsten Schulz, Institut für Tierzucht und Tierhaltung
Prof. Dr. Karin Schwarz, Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde
FH Kiel
Prof. Dr. Ronald Eisele, Institut für Mechatronik
Prof. Dr. rer. nat. habil. Mohammed Es-Souni (und Preis)
Prof. Dr. Raingard Knauer, Soziale Arbeit und Gesundheit (Sonderprämie für Transfer aus den Gesellschaftswissenschaften)
Prof. Dr. Hauke Schramm, Angewandte Informatik
Uni Lübeck
Prof. Dr. Erhardt Barth, Institut für Neuro- und Bioinformatik
Dr. Ralf Brinkmann, Institut für Biomedizinische Optik
Prof. Dr. Thorsten Buzug, Institut für Medizintechnik (und Preis)
Prof. Dr. Stefan Fischer, Institut für Telematik
Prof. Dr. Dr. h. c. Rolf Hilgenfeld, Institut für Biochemie
Dr. Gereon Hüttmann, Institut für Biomedizinische Optik
Prof. Dr. Thomas Martinetz, Institut für Neuro- und Bioinformatik
Dipl.-Ing. Timo F. Sattel, Institut für Medizintechnik (Sonderprämie für transferaktiven Nachwuchswissenschaftler)
Prof. Dr. Alfred Vogel, Institut für Biomedizinische Optik
FH Lübeck
Prof. Dr.-Ing. Olaf Jacobs, Institut für Werkstoffe und Fertigung
Prof. Dr.-Ing. Stephan Klein, Zentrum für Biomedizintechnik (und Preis)
FH Flensburg
Prof. Dr.-Ing. Tadeus Uhl, Kommunikationstechnologie
Auch Professoren des KoSSE werden prämiert
Die erneute Auszeichnung von Professoren aus dem Kompetenzverbund Software Systems Engineering (KoSSE) ist ein eindrucksvoller Beleg für den intensiven Wissenstranfer zum Thema Software Systems Engineering. Durch die enge Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft wird die Wettbewerbsfähigkeit der Region Schleswig-Holstein nachhaltig gesteigert. Die Auszeichnung mit der ISH-Transferprämie erhalten in diesem Jahr die KoSSE-Professoren Prof. Dr. Stefan Fischer, Prof. Dr. Wilhelm Hasselbring, Prof. Dr.-Ing. Reinhard Koch und Prof. Dr. Thomas Martinetz.
Weitere Informationen
http://www.eksh.org/service/presseinfo/
http://kosse-sh.de/
Pressemitteilung der Universität zu Lübeck
Pressemitteilung der FH Kiel
Pressemitteilung der FH Lübeck
Pressemitteilung der FH Flensburg