BarCamp Kiel 2013 startet in die heiße Phase

Die Organisation des BarCamp Kiel 2013 startet jetzt in heiße Phase. Für alle Computer- und Internetinteressierte ist es ab heute möglich sich für das diesjährige BarCamp Kiel anzumelden. Die Onlineanmeldung wurde heute um 12 Uhr freigeschaltet. Anmelden können Sie sich unter http://barcampkiel.de/anmeldung/.

Was ist ein BarCamp?
Ein BarCamp hat keine Besucher – nur Teilnehmer. Es ist eine offene Tagung mit Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden, deren Inhalte und Ablauf spontan von den Teilnehmern zu Beginn des Tages selbst gestaltet werden kann. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Themen wie Internet-Trends, Softwareentwicklung, Online-Marketing, Netzpolitik, Design-Trends und Existenzgründungen. Neben dem Networking steht der inhaltliche Austausch und die Diskussion im Vordergrund.

Ergreifen Sie die Chance Sponsor zu werden Das Barcamp Kiel ist für die Teilnehmer kostenfrei - damit Essen, Getränke und weitere Infrastruktur bezahlt werden können, sind die Veranstalter aber auf Sponsoren angewiesen. In diesem Jahr sind bereits Addix, DiWiSH, immowelt.de, KielNET, New Communication und Weluse als Sponsoren mit dabei.

Die Veranstalter hoffen auf weitere Sponsoren, um den Teilnehmern eine noch vielfältigere Veranstaltung bieten zu können. Unter http://barcampkiel.de/sponsoring/ können sich Interessenten über die Sponsoringpakete informieren.

Weitere Informationen
http://barcampkiel.de/

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten