Blauer Himmel garantiert – der virtuelle Campusrundgang der FH Kiel

Egal, ob die Tage im Winter kurz und grau, die Nächte finster und eisig sind – der Campus von DiWiSH-Mitglied Fachhochschule (FH) Kiel kann rund um die Uhr unter strahlend blauem Himmel erkundet werden. Möglich macht dies der virtuelle Rundgang auf der Website der FH. Hier sind selbst verschlossene Türen kein Hindernis, die Besucherinnen und Besucher können einige Gebäude sogar von innen entdecken. Geschaffen hat den Rundgang Prof. Bernd Vesper, Dekan des Fachbereichs Medien und leidenschaftlicher Fotograf. „Ich hatte bereits viele Panoramen von schleswig-holsteinischen Landschaften und Gebäuden gemacht, aber noch keine von der FH. Da lag es nahe, den Campus durch den Einsatz der Panoramen zu erschließen und diese zu einem virtuellen Rundgang zu verbinden.“, sagte Prof. Vesper. 360 Grad Panorama Die Fotos sind in doppelter Hinsicht bemerkenswert: Zum einen hatte Prof. Vesper sie mit der HDR-Technik gemacht, die mehrere unterschiedlich belichtete Aufnahmen eines Motivs zu einem Bild verbindet. Zum anderen zeigt jedes Panorama volle 360 Grad, also die gesamte Umgebung des Kamerastandorts. Mit einer speziellen Software verband Prof. Vesper seine Aufnahmen zum virtuellen Rundgang. So können sich Studieninteressierte im Netz ein erstes Bild vom Campus machen. Und nicht nur das: Im Rundgang integriert ist auch die CampuskulTOUR, der Audioguide der Kulturinsel Dietrichsdorf. Besucherinnen und Besucher der Seite www.fh-kiel.de/spaziergang erhalten so zusätzlich Informationen zur Geschichte des Stadtteils und zur Kunst auf dem Campus. Eines der umfangreichsten Panoramen im deutschen Web Derzeit umfasst der virtuelle Rundgang 53 Kugelpanoramen (39 Außen- und 14 Innenaufnahmen) und besteht aus 1908 einzelnen Bildern. „Damit ist es eine der umfangreichsten Präsentationen dieser Art im deutschen Web“, so Prof. Vesper. Erfasst sind alle Gebäude des Kieler Campus der Fachhochschule. Innenaufnahmen gibt es vom Mehrzweckgebäude, dem großen Hörsaalgebäude, der Mensa, dem Bunker-D, dem Mediendom und dem Computermuseum. Menschen sind auf dem Rundgang kaum zu sehen, aus zwei Gründen. Die Personen müssten aus Datenschutzgründen unkenntlich gemacht werden und dürften sich zudem während der Aufnahmen nicht bewegen. Weitere Ergänzungen sind denkbar Konkrete Planungen für den weiteren Ausbau des virtuellen Rundganges gäbe es momentan zwar nicht, so Prof. Vesper, aber einige Ideen habe er schon. „Im kommenden Frühjahr, wenn die Natur wieder ‚fotogen‘ ist, könnten der Campus des Fachbereichs Agrarwirtschaft sowie weitere Innenaufnahmen hinzukommen. Auch ein nächtlicher Spaziergang über den Campus ist denkbar.“ Damit wäre dann auch der Sternenhimmel garantiert. Weitere Informationen http://www.fh-kiel.de/spaziergang Pressekontakt Fachhochschule Kiel - University of Applied Sciences Präsidium, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Frauke Schäfer Heikendorfer Weg 29, 24149 Kiel Tel. 0431.210 1020 Fax 0431.210 61020 E Mail frauke.schaefer@fh-kiel.de

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten