Design trifft Zukunft: Fachgruppe Design zu Gast bei falkemedia

Wie vielfältig und zukunftsorientiert Design sein kann, zeigt das jüngste Treffen der Fachgruppe Design im Ambiente des Green Campus von falkemedia. Rund 15 kreative Köpfe aus Unternehmen, Wissenschaft und Agenturen kamen zusammen, um aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen rund um Design, Technologie und Gesellschaft zu diskutieren.
Bei einem Rundgang mit Tim Möller und Marleen Osbahr erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Arbeitswelt von falkemedia – und waren überrascht, dass die beliebten Magazine Förde Fräulein und Kielerleben direkt hier entstehen. „Im Green Campus wird Design gelebt!“, brachte Fachgruppenleiter Nicolas Uphaus die Atmosphäre auf den Punkt.
Ein inhaltliches Highlight war die Präsentation von Erik Stölting und Phillip Schwarz vom Forschungs- und Entwicklungszentrum der FH Kiel. Sie zeigten eindrucksvoll, wie KI-gestützte Tools und Extended-Reality-Anwendungen bereits heute kreative Prozesse unterstützen – und warum Technologien wie XR eine sinnvolle Erweiterung, nicht aber einen Ersatz bestehender Medien darstellen. Zudem stellten sie das Projekt XRai Vision vor, das kleinen und mittleren Unternehmen den Einstieg in Extended Reality erleichtert – inklusive kostenfreiem XR-Readiness-Assessment und Workshopangebot.
👉 Das Projektteam ist fortlaufend auf der Suche nach Unternehmen, die neugierig sind und XR-Technologien in einem geschützten Rahmen ausprobieren möchten – ganz ohne Vorkenntnisse und mit professioneller Begleitung.
Der anschließende Austausch zeigte einmal mehr den Mehrwert dieser Fachgruppe: Hier begegnen sich unterschiedliche Perspektiven, es entstehen Netzwerke und neue Ideen. Bei Sonnenschein, Fingerfood und entspannten Gesprächen im grünen Außenbereich fand der Abend einen stimmungsvollen Ausklang.
Herzlichen Dank an Nicolas Uphaus und das Team von falkemedia für die Organisation!