Die neuen Startup-Stars des echten Nordens: Beim 3. Überflieger-Wettbewerb gab's diesmal 4 Sieger
![](assets/images/9/20211005_%C3%9Cberfliegerwettbewerb_R%C3%BCckblick-02967433.png)
In nur sechs Minuten mit der eigenen Geschäftsidee überzeugen: Beim Finale des mittlerweile dritten landesweiten Überflieger-Wettbewerbs gaben am 02. September im Gästehaus der Landesregierung sechs junge Unternehmen alles, um eine von drei Reise nach San Francisco und ins Silicon Valley zu gewinnen. Überraschung des Abends: „Wir haben kurzentschlossen zusammengeschmissen und anschreiben lassen, um in diesem Jahr ausnahmsweise sogar ein viertes Team in die USA zu schicken“, scherzte Wettbewerbs-Schirmherr, Wirtschaftsminister Bernd Buchholz bei der Siegerehrung.
Die meisten Stimmen der Jury erhielt Jannes Köhler für seine No-Code-Plattform Univelop. Nach der ersten Freude formulierte er bereits konkrete Wünsche für die Reise nach San Francisco: „Ich würde mich wirklich freuen, Investoren und Partner kennen zu lernen, die uns Wachstum und auch den Eintritt in den amerikanischen Markt ermöglichen.“ Auf seiner Reise ins kalifornische Gründungsmekka werde ihn die Gründer von Orthodrone und DayOff begleiten. Sie lagen gleich auf und ganz knapp vor IdeaChamp, die nun als viertes Startup in den Flieger steigen dürfen. „Wir haben viele herausragende Startups in Schleswig-Holstein. Mit dem Überflieger-Wettbewerb geben wir ihnen eine Bühne hier vor Ort und schicken sie nach San Francisco und ins Silicon Valley, damit sie den Spirit hautnah erleben, Inspirationen sammeln und vor allem wichtige neue Kontakte aufbauen können“, erklärt Dr. Anke Rasmus, 1. Vorsitzende des Vereins StartUp SH, die Idee des Startup-Wettbewerbs. Mitveranstalter The Bay Areas e.V. fördert den Austausch und die Zusammenarbeit der Regionen San Francisco, Kiel und Schleswig-Holstein.
„Für unsere Gewinner-Startups organisieren wir eine Reise mit möglichsten vielen persönlichen Treffen mit Investoren aus dem Silicon Valley und amerikanischen Startups“, beschreibt Axel Schulz, 1. Vorsitzender The Bay Areas den Gewinn. Im Moment stehen die Planungen durch die Corona-Pandemie auf Standby, aber sobald eine attraktive Reise möglich ist, werden die Überflieger abheben. Aber auch für CarbonFreed und Plantobelly nutzen die Veranstalter ihre Kontakte ins Silicon Valley. Sie werden ihre Geschäftsideen in digitalen Pitches einem amerikanischen Investor vorstellen und direktes Feedback aus Sicht des amerikanischen Marktes erhalten. Vor Ort in Schleswig-Holstein kann das Netzwerken sofort starten. Sowohl der Marketing Club Schleswig-Holstein als auch der Verein The Bay Areas übergaben den sechs Finalisten eine kostenlose Jahresmitgliedschaft. „Bei den richtigen Zielgruppen sichtbar zu sein und zu bleiben, ist für den Erfolg junger wie gestandener Unternehmen wichtig“, betonte Börrje Schneider vom MCSH-Vorstand und freut sich auf den Austausch mit den Gründerinnen und Gründern.
Der Überflieger-Wettbewerb findet bereits zum dritten Mal statt und wird von den drei Vereinen The Bay Areas, Marketing Club Schleswig-Holstein und StartUp SH zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein veranstaltet. Startups mit guten Ideen aus Schleswig-Holstein erhalten so die Chance, ihre Geschäftsidee einem breiten Publikum vorzustellen, den Spirit des Silicon Valley hautnah zu erleben und auf beiden Seiten des Atlantiks neue Kontakte aufzubauen. Der Wert pro Reise beträgt ca. 4.000 Euro.