Die wichtigste deutsche Software Engineering Konferenz kommt nach Kiel!

Im Februar 2014 ist die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt Mittelpunkt der Softwareentwicklerszene aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, denn vom 25. bis zum 28. Februar findet die Software Engineering Konferenz (SE) 2014 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel statt.
Unter dem Motto "Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft" treffen sich mehrere hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum um ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Bereich der Softwaretechnik auszutauschen. Die Konferenz richtet sich sowohl an Softwareentwickler und Softwareentwicklerinnen aus der industriellen Praxis als auch an Forscherinnen und Forscher aus dem akademischen Umfeld. Aktuelle Trends und Themen der Softwaretechnik werden in Form von wissenschaftlichen Beiträgen, Erfahrungsberichten, Tutorien und Workshops vorgestellt und diskutiert. Im Studierendenprogramm werden angehende Informatikerinnen und Informatiker ihre Forschungsprojekte vorstellen.

Software Engineering ist eine praxisorientierte Wissenschaftsdisziplin.
Die Ergebnisse der Software Engineering Forschung sollen in die Praxis der Softwareentwicklung einfließen. Gleichzeitig können die relevanten Fragen der Praxis den Anstoß für innovative Forschungsprojekte geben.
Wissens- und Technologietransfer ist ein beidseitiger Prozess. Um diesen Transfer zu befördern, bietet die SE 2014 ein Forum für die deutschsprachige Software Engineering Community. In parallelen Vortragssitzungen werden Highlights aus der Wissenschaft, aus dem praktizierten Technologietransfer und aus der industriellen Praxis berichtet. Diese Vortragssitzungen werden eingerahmt von hochkarätigen Keynote-Vorträgen.

Die Konferenzserie SE ist die deutschsprachige Konferenz zum Thema Software Engineering des Fachbereichs Softwaretechnik der Gesellschaft für Informatik e. V. (GI). Der Lehrstuhl für Software Engineering im Institut für Informatik der Technischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, der Verein der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein e.V. (DiWiSH), die Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) und der Kompetenzverbund Software Systems Engineering (KoSSE) laden Sie herzlich zur SE 2014 an der Kieler Förde ein.

Wenn Sie oder Ihre Firma Interesse haben sich auf der größten deutschsprachigen Konferenz zum Thema Software Engineering zu präsentieren und den IT-Standort Deutschland und Schleswig-Holstein zu stärken, freut sich Herr Hasselbring auf Ihre Kontaktaufnahme.
Sie werden dann nicht nur als wichtiger Unterstützer der SE-Community wahrgenommen, sondern haben auch die Gelegenheit sich im Rahmen des Studierendenprogramms als attraktiver Arbeitgeber darzustellen.

Weitere Informationen
http://se2014.kosse-sh.de

Kontakt
Prof. Dr. Willi Hasselbring
Lehrstuhl für Software Engineering
Christian-Albrechts-Platz 4, 24118 Kiel
Tel.: 0431.880 4664
Fax: 0431.880 7617
E-Mail: wha@informatik.uni-kiel.de

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten