Dinosaurier zum Jubiläum – Zehn Jahre Mediendom an der FH Kiel

Der Regenbogenfisch, Aliens, Orchideen, U2 und natürlich das Weltall haben eines gemeinsam: Sie locken Jung und Alt in den Mediendom – manche von ihnen sogar schon seit zehn Jahren. Aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums des Mediendoms des DiWiSH-Mitglieds Fachhochschule Kiel finden verschiedene Aktionen statt.

Unter den Gästen waren unter anderem Prof. Dr. Waltraud „Wara“ Wende, Wissenschaftsministerin des Landes Schleswig-Holstein, und Wolfgang Röttgers, Kulturdezernent der Landeshauptstadt Kiel. Im Rahmen der Festveranstaltung feierte die Produktion „Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens“ Premiere.

„Der Mediendom ist das Herzstück der Kulturinsel Dietrichsdorf“, sagt Prof. Dr. Udo Beer, Präsident der FH Kiel. „330.000 Gäste kamen in den vergangenen zehn Jahren in seine Kuppel – weit mehr als je erwartet.“ Und die Jubiläumsproduktion werde sicher für den nächsten Publikumsschwung sorgen. „Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens“ ist eine Reise zu den Urzeitriesen, in deren Mittelpunkt Flugsaurier und gefiederte Dinosaurier stehen. „Dinosaurier im Hollywood-Stil in die Planetariumskuppel zu bringen, war mir ein Herzensanliegen“, sagt Produzent Robin Sip. Der Niederländer freut sich, sein bislang größtes Projekt erstmals in Kiel vorzustellen.

Auf viele Höhepunkte können Mediendom-Direktor Eduard Thomas und sein Team zurückblicken. „Einige Produktionen aus Kiel wurden in 18 Sprachen übersetzt und haben international renommierte Preise gewonnen. Wir vermitteln Wissenschaft über emotionales Erleben, verknüpfen Musikerlebnisse mit einer visuellen Dimension und schaffen Kulturerlebnisräume“, erläutert Eduard Thomas. Herausragend waren für ihn z. B. Sonderveranstaltungen mit prominenten Gästen wie dem Astronauten Thomas Reiter oder den Buchautoren Hans de Beer und Marcus Pfister.

Der Mediendom bekam als erste Kultureinrichtung der Landeshauptstadt den Kieler Service-Award verliehen und erhielt außerdem das „Qualitätssiegel Deutschland“. Diese Zertifizierung hatten die langjährigen Mitarbeiterinnen des Mediendoms, Heidemarie Goerigk und Vera Wahls, nach Dienstschluss erarbeitet. Ehrenamtliches Engagement wird im Mediendom groß geschrieben. So unterstützte z.B. der Förderverein Kieler Planetarium e. V. den Mediendom seit seinem Bestehen mit rund 350.000 Euro.

Herzstück der Kieler Kuppel ist die aufwändige Technik. Im September 2013 wurde Markus Schack, der technische Leiter des Mediendoms, zum Präsidenten der internationalen Fachgruppe „Digistar Users Group“ gewählt. Regelmäßig besuchen internationale Fachleute den Mediendom, der aktiv in der Planetariumsgemeinschaft mitwirkt. Außerdem wird er für die Lehre des Fachbereichs Medien genutzt.

Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens

Die Produktion des Niederländers Robin Sip führt zurück in die Zeit der Dinosaurier. Lucy und ihr Vater teilen die Begeisterung für alles, was fliegt. Auf einer Reise durch die Zeit besuchen sie die Kontinente, begegnen Flugsauriern und den Vorfahren unserer Vögel: den gefiederten Dinosauriern. Und sie werden Zeugen des „letzten Tages“ der Dinosaurier und vieler anderer Tierarten.
(45 min, empfohlen ab acht Jahren)

Erste öffentliche Veranstaltungen:

Freitag, 20. September 2013, 16.30 und 18 Uhr

Samstag, 21. September 2013, 15 und 16.30 Uhr

Sonntag, 22. September 2013, 12, 13.30, 15 und 16.30 Uhr

Jubiläumswoche

Vom 18. bis 30. September 2013 veranstaltet der Mediendom eine Jubiläumswoche. In diesem Zeitraum kosten alle Veranstaltungen 5 Euro.
Infos und Reservierungen unter www.mediendom.de oder am Servicetelefon 0431-210 1741 (di-fr 9 bis 11 Uhr, di 15 bis 17 Uhr).

Auszeichnungen

Die Produktionen „Alien Action“ und „Orchideen – Wunder der Evolution“ erhielten sieben internationale Designpreise.

„Lars der kleine Eisbär“ wurde als Beitrag zur UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet.

Kontakt

Fachhochschule Kiel - University of Applied Sciences
Präsidium, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Frauke Schäfer
Heikendorfer Weg 29
Tel: 0431.210-1020
Fax: 0431.210-61020
E-Mail: frauke.schaefer@fh-kiel.de
Web: www.fh-kiel.de

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten