Unterstützung aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik: 1. Sitzung des DiWiSH-Beirats
Das Cluster DiWiSH hat ab sofort einen Beirat der in strategischen und inhaltlichen Fragen unterstützend zur Seite steht. Die erste konstituierende Sitzung fand am 16. September 2013 in Kiel statt. Neben namhaften Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft sind auch das Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein und die IHK Kiel dabei.
Die Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH) – vornehmlich die Unternehmen der Digitalen Wirtschaft – werden durch das vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein geförderte Clustermanagement DiWiSH betreut. Die Zusammensetzung des Projektbeirates bildet die Struktur der für das Cluster bedeutenden Bereiche der Hard- und Software, Telekommunikation und (Internet-)Medien sowie die damit verbundenen öffentlichen Einrichtungen und wissenschaftlichen Forschungsinstitute ab.
So sind Mitarbeiter von IBM Deutschland, mobilcom debitel, der Universität zu Lübeck und dem ULD im DiWiSH-Beirat vertreten, ebenso wie Staatssekretär Ralph Müller-Beck, Tanja Feller, Geschäftsführerin des BVDW, und Dr. Jörn Biel, Hauptgeschäftsführer der IHK Kiel.
Der Projektbeirat hat die Aufgabe, das Clustermanagement DiWiSH und den Verein DiWiSH e.V. zu beraten, insbesondere hinsichtlich der strategischen Ausrichtung, Kooperationen und Innovationsaktivitäten in Schleswig-Holstein.
Dabei will sich der Beirat besonders folgenden Themen annehmen:
- Fachkräftemangel
- Netzwerkarbeit
- Förderung von Innovationen
- Projektgenerierung
- regionale Kompetenzen im Bereich Datenschutz und Big Data aufzeigen
- Transfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
Den Vorsitz des Beirats hat Staatssekretär Ralph Müller-Beck übernommen. Sein Vertreter ist Prof. Dr. Thorsten M. Buzug, Direktor des Instituts für Medizintechnik und Vize-Präsident der Universität zu Lübeck. Die nächste Sitzung findet im März 2014 statt.