DiWiSH-Mitglied Forward Filmproduktion aus Flensburg erhält 3x GOLD in Cannes

Forward Filmproduktion erhält 2016 3x GOLD in Cannes

Die Besucher der Flensburger Brauerei sind schon längst begeistert vom neuen Imagefilm der vor einem Brauereirundgang läuft. – nun konnte die Installation auch die internationale Jury der Cannes Corporate Media & TV Awards überzeugen: am 13. Oktober wurde die Produktion der Flensburger Forward Filmproduktion im Palm Beach Hotel mit dem „Golden Dolphin Award“ in der Kategorie „Besucherfilme“ ausgezeichnet.

Der neue Besucher- und Imagefilm der Flensburger Brauerei präsentiert nicht nur ein charaktervolles Bier, sondern vor allem auch charakterstarke norddeutsche Menschen. Mit kleinen Geschichten führt der Film auf emotionale Weise durch unser norddeutsches Land und erläutert ganz nebenbei, wie das plop' in die Flasche kommt. Drehorte in Flensburg, Angeln, Nord- und Ostsee sowie im südlichen Dänemark. Produziert in 6K mit Red Dragon.

Für die HD-Projektion wurde das Flens-Kino von uns vollständig neu konzipiert und renoviert.

http://www.forward.sh/portfolio/flens_image/

Zwei weitere „Golden Dolphin Awards“ gab es für das Projekt R. Mit »Projekt R.« setzt FORWARD eine umfangreiche Eigenproduktion in Bewegung. Im Mittelpunkt stehen die Region Angeln, Flensburg und das südliche Dänemark. Und die Menschen, die hier leben. Was treibt uns an? Welche Träume bewegen uns? Warum leben wir hier?

»Projekt R.« versammelt ganz unterschiedliche Persönlichkeiten und ihre Geschichten und gibt einen ungewöhnlichen Blick auf die Region. In Film in mehreren Teilen. Diese Produktion überzeugte gleich in 2 Kategorien (Corporate Videos Online und Webisodes) mit Gold!

 http://www.forward.sh/portfolio/projekt-r/

https://www.youtube.com/watch?v=l1xLSEqxxBg&list=PLg-b3U5pHJ43uQgHzb2AH51TIHmO-gYBB

Die Inhaber Sönke Lassen und Thomas Dethleffsen: "Wir freuen uns sehr über die drei Gold-Auszeichnungen und dass unser Ansatz, emotionale Geschichten und Filme herzustellen, auch international Anerkennung findet."

Die Cannes Corporate Media & TV Awards prämieren jedes Jahr die weltbesten Wirtschaftsfilme, Online-Medien und TV-Dokumentationen. Die Gewinner der 7. Cannes Corporate Media & TV Awards sind am 13. Oktober im Palm Beach Cannes im Rahmen eines Awards Gala Dinners ausgezeichnet worden. Fast 300 Gäste sind dafür aus aller Welt in die Filmmetropole Cannes gereist.

Der internationale Wettbewerb konnte sich dieses Jahr über eine Rekordanzahl von 1.000 Einreichungen aus aller Welt freuen. Von diesen wurden 177 Beträge ausgewählt, um mit den begehrten Trophäen ausgezeichnet zu werden.

Preise gingen z.B. an Filmproduktionen aus London, Wien, Paris, Moskau, Singapur, Berlin und Flensburg.

Die Flensburger Forward Filmproduktion bietet seit 1996 professionelle Filmproduktionen. In ihrem neuen Produktionsstandort in Sörup entstehen vielfältige Filme – vom klassischen DVD-Film über Video-Internetseiten bis hin zu aufwendigen Produktionen – maßgeschneidert für jede Branche und Unternehmensgröße.

www.forward.sh

 

 

DiWiSH – Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein

Das Cluster DiWiSH bildet die IT- und Medienbranche sowie die Designwirtschaft in Schleswig-Holstein ab. Ziel und Aufgabe des Clusters ist die Vernetzung der Branchen, der Know-how-Transfer und damit einherge­hend die Förderung von Innovationen. Fünf Unternehmen gründeten im Jahr 2006 das Cluster DiWiSH. Heute ist es das größte regionale Netzwerk der IT- und Medienbranche sowie der Designwirtschaft in Schleswig-Holstein mit über 160 Mitgliedern. Softwareentwicklungsfirmen, Hardware­spezialisten, Telekommunika­tions­­unternehmen, Inter­­net- und Mediaagenturen sowie einschlägige Forschungs­institute engagieren sich im Cluster.


Weitere Informationen

finden Sie unter www.diwish.de


Kontakt

DiWiSH Clustermanagement

Zurück

Weitere News

Neues Setting für die DiWiSH-Fachgruppe Games & E-Sports

Die Fachgruppe Games & E-Sports erhält ein neues Profil – mit erweitertem Fokus,

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten