DiWiSH-Mitglied itemis AG bringt die XtextCon 2014 nach Kiel

Die itemis AG veranstaltet in Zusammenarbeit mit Eclipse in diesem Jahr erstmals die XtextCON in Kiel im Hotel Atlantic. Es handelt sich hierbei um eine zweitägige Konferenz, bei der sich die Teilnehmer speziell zu Xtext fortbilden und austauschen können. 

Xtext ist ein Open-Source Rahmenwerk um Eclipse basierte Unterstützung für Programmier- und Konfigurationssprachen zu entwickeln. Für die Konferenz werden Teilnehmer aus der ganzen Welt erwartet.

Die Konferenz findet am 27. und 28. Mai statt und wird an beiden Tagen jeweils zwei Tracks mit technischen Vorträgen sowie Berichten von Anwendern aus der Industrie und Forschung beinhalten. Einen Tag vor der Konferenz, also am 26. Mai findet ein ganztägiger Einsteigerworkshop zu Xtext statt, der von zwei erfahrenen Trainern und Projekt-Committern durchgeführt wird. Des weiteren wird während der Hauptkonferenz eine sogenannte Xtext-Clinic stattfinden, bei der Teilnehmer zusammen mit einem Committer auf individuelle und technische Probleme, Fragen und Ideen eingehen und ggf. zusammen Lösungen erarbeiten können.

Programm der XtextCON 2014
Die XtextCON richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Nutzer. So wird am 26., also einen Tag vor Beginn der eigentlichen Konferenz, ein Einsteiger-Workshop angeboten, bei dem Teilnehmer die Möglichkeit haben, sich auf die technisch anspruchsvolleren Vorträge während der Hauptkonferenz vorzubereiten. Die Vorträge werden zum großen Teil von den Committern selbst, also aus erster Hand, präsentiert. Zusätzlich zu den technischen Vorträgen
wird es Beiträge von Anwendern geben, die zeigen, was und wie sie auf Basis von Xtext
entwickelt haben.

Unter dem Motto "Zwei Tage, zwei Tracks" bieten tiefe technische Vorträge ebenso wie Diskussionsrunden den notwendigen Raum, um alles Neue und Wissenswerte rund um Xtext und seine praktische Umsetzung zu erfahren. Das vollständige Programm der Konferenz kann unter http://www.xtextcon.org eingesehen werden.

Xtext Clinic für individuelle Unterstützung
Parallel zum Vortragsprogramm wird eine "Xtext Clinic" angeboten, um auf besonders komplexe Problemfälle individuell eingehen zu können. Konferenzteilnehmer haben dabei an beiden Tagen die Gelegenheit, gemeinsam mit einem Committer ein bestimmtes Problem zu diskutieren und bestenfalls direkt zu lösen.

"Xtext ist seit vielen Jahren ein wichtiger Schwerpunkt bei vielen Veranstaltungen und Konferenzen. Die Community ist groß und ich freue mich, mit der XtextCON endlich eine Möglichkeit zu schaffen, diese im analogen Leben zusammenzubringen", sagt Sven Efftinge, Initiator und Projektleiter von Xtext innerhalb der Eclipse Foundation. "Ich hoffe, dass alle Teilnehmer hier wertvolle technische Erkenntnisse gewinnen und zusätzlich eine Menge Spaß haben werden."

Preise und Anmeldung: Early Bird bei Anmeldung bis 04. April
Interessierte, die bei der XtextCON 2014 vor Ort sein möchten, können sich ihre Teilnahme noch bis 04. April zum Early-Bird-Tarif von 950 Euro zzgl. MwSt. sichern. Nach diesem Datum ist das Ticket zum regulären Preis für 1.150 Euro zzgl. MwSt. erhältlich. Privatpersonen, die unabhängig von ihrem Arbeitgeber teilnehmen möchten, erhalten ihr Ticket für 500 Euro zzgl. MwSt.

Das Anmeldeformular ebenso wie weitere Informationen zur XtextCON 2014 sind ab sofort unter http://www.xtextcon.org verfügbar.

Kontakt

itemis AG
Am Germaniahafen 1
24143 Kiel
Tel.: 0431.99026870
Web: www.itemis.de

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten