#DiWiSHgoesRepublica - ein voller Erfolg!
An unserem Stand wurden wir immer wieder begrüßt durch viel Sympathie für Schleswig-Holstein. Studierende, Berufstätige, Organisationen und Firmen unterhielten sich mit uns über Möglichkeiten zum Studieren, Arbeiten und zur Zusammenarbeit aber auch über Standortvorteile. Besonders interessant war für viele unsere bundesweite Spitzenposition im Glasfaserausbau, und auch die wachsende Startup-Szene in Schleswig-Holstein war immer wieder Thema. Hier wurden wir tatkräftig unterstützt von unserem Mitglied Campus Business Box e.V. (unter anderem bekannt durch die starterkitchen, opencampus und das anstehende Waterkant Festival.
Am zweiten Tag haben wir einen typisch norddeutschen Klönschnack mit Flensburger Pilsener veranstaltet (zu dem die re:publica eine besondere Verbindung hat). Nordlichter und solche, die es noch werden wollen, trafen sich an unserem Stand zum lockeren Austausch.
Nach drei Tagen re:publica können wir mit Stolz behaupten, dass die Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein bei vielen Besuchern Aufmerksamkeit erzeugt hat. Abgerundet wurde das ganze durch unsere Schleswig-Holsteinischen “Törnbeutel” und “Seesäcke”, die viele Besucher auf dem Rücken trugen und ein super Feedback auf Twitter gaben.
Hier geht es zu den ersten Impressionen von #DiWiSHgoesRepublica:
Impressionen von der re:publica
Schleswig-Holsteinische Büddel
Wohlfühlen am Stand der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein
Wie immer lassen sich alle Highlights und interessanten Trends der re:publica auf DiWiSH Twitter und DiWiSH Facebook nachlesen. Zu empfehlen sind auch die Livestreams der Konferenz.