Eclipse Foundation veröffentlicht Xtend 2.7.0
Die Eclipse Foundation hat das neueste Xtend-Release 2.7.0 veröffentlicht. Die Open-Source-Erweiterung für Java, die zuletzt vor allem als Äquivalent zu Apples Swift für die Android-Programmierung Beachtung gefunden hat, bekommt in der aktuellen Version nicht nur über 180 Bug-Fixes, sondern vor allem zahlreiche neue Features für Entwickler. Auch signifikante Performance-Verbesserungen in der IDE konnten erreicht werden.
Xtend ist eine junge Java-Alternative, die im Gegensatz zu Scala oder Groovy in lesbaren Java-Quelltext übersetzt. Die Sprache schafft den Spagat zwischen modernen Konzepten wie Typinferenz, Operator-Überladung und sogenannten Makros auf der einen Seite und einer tiefen Integration in das Java-Ökosystem auf der anderen. So sind für Xtend keinerlei spezielle Frameworks nötig, da alle Java-APIs problemlos funktionieren. Oftmals gelingt dies sogar besser als mit Java selbst, da Xtend auf verbreitete Java-Idiome zugeschnitten ist.
Die neue Version liefert viele neue Features für die Eclipse-IDE. Die Active Annotations-API wurde ebenfalls enorm verbessert. Mit einer Active Annotation kann der Entwickler bei der Übersetzung von Xtend nach Java mitwirken und so gängige Entwurfsmuster sehr einfach generieren. Xtend 2.7.0 bringt selbst einige neue Annotationen mit. So können z. B. mit der @Accessors Annotation getter- und setter-Methoden für Felder automatisch erzeugt werden. Weiterhin ist mit 2.7.0 ein neuer Meilenstein für die Performanz der IDE erreicht. Der Editor wurde an vielen Stellen optimiert und laufende Hintergrundprozesse werden nun nach erneuter Textmodifikation sofort abgebrochen, was zu einer deutlich spürbaren Verbesserung in den Antwortzeiten führt.
"Xtend 2.7.0 ist ein großer Schritt in Bezug auf Performanz und Stabilität", sagt Sven Efftinge, Initiator und Projektleiter von Xtend innerhalb der Eclipse Foundation. "Die Verbesserungen sind für jeden Nutzer unmittelbar spürbar."
Auch Xtext in neuer Version verfügbar
Mit dem Release 2.7.0 von Xtend hat auch Xtext eine neue Version erhalten. Xtext ist ein Open-Source-Rahmenwerk für die Entwicklung von Programmiersprachen und gilt als weltweit erfolgreichstes Werkzeug für die Entwicklung und Wartung von sogenannten domänenspezifischen Sprachen (DSLs). Das Xtext-Rahmenwerk wird aber auch für komplexere Programmiersprachen, wie z. B. Xtend, verwendet. In der neuen Version wurde unter anderem die Schnittstelle "JVM Model Inferrer" von Xbase fertiggestellt und veröffentlicht, mit der Sprachen sehr einfach um Java-Ausdrücke und nahtlose Integration mit Java-Klassen erweitert werden können. Außerdem wurde die Integration mit Xcore, einer DSL für die Erstellung von EMF-Modellen, verbessert.
Eine vollständige Auflistung der neuen Versionen sowie deren Funktionen stehen zur Nachlese online unter https://www.eclipse.org/xtend/releasenotes.html zur Verfügung. Weitere Informationen zur itemis AG erhalten Interessierte unter http://www.itemis.de/.
Kontakt
saalto Agentur und Redaktion GmbH
Konstanze Kulus
Spitalstraße 23a
76227 Karlsruhe
Tel.: 07 21.160 88-78
Fax: 07 21.161 09-88
E-Mail: konstanze@saalto.de
Web: www.saalto.de