eCommerce-Stipendium: Startschuss für die Bewerbungsphase

Das Hamburger eCommerce-Stipendium geht in die zweite Runde. Auch in diesem Jahr suchen die Software-Unternehmen novomind und ePages gemeinsam mit der Initiative Hamburg@work talentierte und motivierte Informatikstudenten, die ihre berufliche Zukunft im eCommerce sehen. Ihnen winkt ein Stipendium in Höhe von 500 Euro pro Semester. Gleichzeitig bekommen sie die Möglichkeit, wertvolle Branchenkontakte zu knüpfen, um so ihren Einstieg ins Berufsleben optimal vorzubereiten. Die Bewerbungsphase startete am 7. Mai und läuft bis zum 10. Juni. Aufgerufen sich zu bewerben, sind Informatikstudierende aus der Metropolregion Hamburg, die sich im dritten oder vierten Fachsemester befinden. Ihnen winkt eine finanzielle Unterstützung von 500 Euro pro Semester für maximal vier Semester und die persönliche Unterstützung durch eines der beiden Partnerunternehmen: den international erfolgreichen Softwareschmieden novomind und ePages. Bewerbungen sind bis zum 10. Juni möglich Die Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Notenübersicht muss bis 10. Juni per Email an e-commerce-stipendium@faktor3.de geschickt werden. Über die Vergabe des Stipendiums entscheidet anschließend eine Expertenjury mit Vertretern aus den beteiligten Unternehmen, der Initiative Hamburg@work und den Hochschulen FH Wedel sowie HAW Hamburg. Enger Kontakt zu Unternehmen Dass die Studenten nicht nur von der finanziellen Unterstützung profitieren, beweist der Stipendiat, der seit dem vergangenen Jahr von novomind gefördert wird. Er arbeitete seither neben seinem Studium an der HAW als Werkstudent für das Software-Haus und hat aktuell mit seiner Bachelorarbeit angefangen, die er ebenfalls in Zusammenarbeit mit der novomind AG erstellt. Weitere Informationen http://www.e-commerce-hamburg.de/ecommerce-stipendium2012/ Quelle Hamburg@work

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten