Erfolgreich abgefischt: Gewinner im Programmier-Wettbewerb Software-Challenge der Uni Kiel stehen fest

„Hey, danke für den Fisch!“: So hieß in diesem Jahr das Spiel, für das mehr als 400 Schülerinnen und Schüler im bundesweiten Wettbewerb der Software-Challenge der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) einen intelligenten Computerspieler programmiert haben. Die acht besten Teams spielten am Freitag, 12. Juni, im Kieler Citti-Park im Viertel-, Halb- und Finale den Sieger des Jahres 2015 aus. Neben sechs Teams aus Schleswig-Holstein hofften auch Mannschaften aus Dresden und Würzburg auf den Sieg.Neben einem Wanderpokal wurden Preisgelder in Höhe von bis zu 1.000 Euro sowie Sachpreise und Stipendien vergeben. Gesponsert wurden die Preise von der Prof. Dr. Werner Petersen-Stiftung, der Dataport AöR, dem DiWiSH Clustermanagement sowie von der Provinzial Nord Brandkasse AG, ohne deren Engagement der Wettbewerb nicht hätte stattfinden können.

Die Gewinner der Software-Challenge 2015 mit Initiator Professor Manfred Schimmler (Institut für Informatik, CAU). Foto: Felix Dubrownik
Die Gewinner der Software-Challenge 2015 mit Initiator Professor Manfred Schimmler (Institut für Informatik, CAU). Foto: Felix Dubrownik

Platzierungen

1. Platz:

Team „FvSS OLD – GO-1“
Freiherr-vom-Stein-Schule Gymnasium, Oldenburg in Holstein

2. Platz:
Team „Gym Eckhorst Q1cdAG“
Gymnasium Eckhorst, Bargteheide

3. Platz:
Team „MANOS Dresden“
Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium, Dresden

4. Platz:
Team „Gym Eckhorst 13abc“
Gymnasium Eckhorst, Bargteheide

5. Platz:
Team „Deutschhaus-Gym WÜ Q11“, Deutschhaus-Gymnasium, Würzburg
Team „KKS Chillenga AG“, Kaiser-Karl-Schule Gymnasium, Itzehoe
Team „Herderschule AG1“, Herderschule Gymnasium, Rendsburg
Team „Gym Eckhorst E1“, Gymnasium Eckhorst, Bargteheide

Im Vorfeld des Finales trafen sich die Teams an der CAU und erhielten Einblicke in Institute, laufende Informatik-Projekte und die jeweiligen Studiengänge. Foto: Jan Winters
Im Vorfeld des Finales trafen sich die Teams an der CAU und erhielten Einblicke in Institute, laufende Informatik-Projekte und die jeweiligen Studiengänge. Foto: Jan Winters

Kontakt
Dr. Boris Pawlowski
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Informatik
Tel.: 0431.880-2104
Fax: 0431.880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de
Web: www.uni-kiel.de

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten