Erfolgreicher Auftakt: Treffen der KI-Szene Schleswig-Holsteins

Logo VA Künstliche IntelligenzAm 31. Mai war es soweit: Knapp 200 KI-Experten folgten der Einladung von Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein, opencampus.sh, DiWiSH und Offene Kanal SH zur Veranstaltung  Künstliche Intelligenz - Perspektiven für Schleswig-Holstein.

Nach Grußworten von Prof. Dr. Udo Beer, Präsident der FH Kiel sowie dem Chef der Staatskanzlei, Dirk Schröter, stellten über 40 Referenten in vierminütigen Kurzvorträgen ihre Arbeiten zur künstlichen Intelligenz vor.

VA Künstliche Intelligenz – Eröffnung VA Künstliche Intelligenz – Ministerpräsident Daniel Günther

Von aktuellen Forschungsergebnissen aus den norddeutschen Hochschulen über Anwendungsentwicklungen bis hin zu sozialpolitischen Auswirkungen wie rassistisch trainierte neuronale Netze offenbarte sich den Teilnehmern ein breites inhaltiches Angebot. Und der eine oder andere war sichtlich positiv überrascht, mit welcher Intensität an den verschiedensten Facetten zur künstlichen Intelligenz im Norden gearbeitet wird.

Zur Halbzeit sprach Daniel Günther, Ministerpräsident des Landes, zu den Anwesenden und betonte die überragende Bedeutung des Themas Digitalisierung im Allgemeinen wie auch die Entwicklungen im Bereich künstliche Intelligenz für Schleswig-Holstein.

Die Veranstaltung wurde vom Offenen Kanal über das Internet gestreamt. Die einzelnen Vorträge sind über die Mediathek abrufbar.

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten