Erfreulicher Semesterstart an FH und PTL Wedel
Neue Studiengänge erhalten Zuspruch
Zum Wintersemester 2016/2017 begrüßt die Fachhochschule Wedel 288 Bachelor- und 90 Master-Studienanfänger. Insgesamt meldeten sich 6 Prozent mehr Bachelor- und 45 Prozent mehr Master-Studierende als im Wintersemester 2015/2016 an der FH Wedel an. Besonders viel Zuspruch erhielt der englischsprachige Master-Studiengang IT-Engineering. Die Studierendenzahl erhöhte sich somit insgesamt auf über 1.300. „Die guten Anmeldezahlen in unseren Studiengängen bestätigen uns in unserem Kurs, Studieninhalte an der zukünftigen Nachfrage in Informatik, Technik und Wirtschaft auszurichten und akademischen Nachwuchs gezielt in den Disziplinen auszubilden, die langfristig gute berufliche Entwicklungschancen bieten“, kommentiert Prof. Dr. Eike Harms, Präsident der Fachhochschule Wedel, die Statistik der Immatrikulationen für das aktuelle Wintersemester. Zu den beliebtesten Studienfächern im Bachelor sowie Master zählen BWL, Wirtschaftsingenieurwesen und E-Commerce. Der Anteil der Studentinnen liegt insgesamt bei etwa 21 Prozent und bestätigt die Zahlen aus dem Vorjahr. Die weibliche Mehrheit widmet sich den Studiengängen BWL und E-Commerce während die Bereiche IT und Technik weiterhin von ihren männlichen Kommilitonen dominiert werden.
Duales Studium auf dem Vormarsch
Die Fachhochschule Wedel bietet bereits seit dem Wintersemester 2011/2012 das duale Studium an, das heißt theoretische Hochschullehre und betriebliche Praxis werden kombiniert. In diesem Jahr nahmen 36 Studierende ein duales Studium auf. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet die FH Wedel damit eine Steigerung um 38 Prozent. Das duale Studienangebot gilt für alle Bachelor-Studiengänge. Insgesamt studieren derzeit 118 Studierende dual. Zu den langjährigen Kooperationspartnern zählen unter anderem Unternehmen wie die Handels- und Dienstleistungsgruppe Otto Group, der Versicherungs- und Finanzdienstleister Signal Iduna sowie die akquinet AG. Als neue Kooperationspartner konnte die Fachhochschule in diesem Jahr unter anderem namhafte Unternehmen wie Berenberg, Bilfinger und SinnerSchrader gewinnen.
Neue Studiengänge: Smart Technology, IT-Management, Consulting & Auditing
Den neusten Bachelor-Studiengängen Smart Technology sowie IT-Management, Consulting & Auditing widmen sich 17 Studienanfänger. Im Studiengang Smart Technology erlernen die Studierenden alle fachlichen Grundlagen, um intelligente Systeme zu entwickeln und umzusetzen. Hier geht es um Themen wie Industrie 4.0, Internet of Things, Smart Home oder AAL – Ambient Assisted Living, also Systeme, Produkte und Dienstleistungen, die das Leben benachteiligter Menschen vereinfachen können. Der Studiengang IT-Management, Consulting & Auditing fokussiert den Einsatz von Informationssystemen in Unternehmen sowie Konzepte zur Gestaltung von sich ändernden Geschäftsmodellen bedingt durch die zunehmende Digitalisierung.
Weiterhin gute Nachfrage an Ausbildungen der Berufsfachschule PTL
An der Berufsfachschule PTL absolvieren insgesamt 104 Schülerinnen und Schüler eine Ausbildung in sechs verschiedenen Ausbildungsgängen. Mit etwa 50 neuen Schülerinnen und Schülern, bestätigt die PTL die Anzahl aus dem Vorjahr. Besonders beliebt sind in diesem Semester die Fachrichtungen „Informationstechnische/r Assistent/in für Medieninformatik“ und „Kaufmännische/r Assistent/in für Informationsverarbeitung“.
Kontakt
Nelly Tekhaus
FH Wedel Gemeinnützige Schulgesellschaft mbH
Feldstraße 143
22880 Wedel
Tel.: 04103.8048 – 50
Fax: 04103.8048 – 39
E-Mail: nte@fh-wedel.de
Web: http://www.fh-wedel.de/