Erste F&T-Berichte für die FH Lübeck erschienen

Die ersten beiden Forschungs- und Transferberichte der Innovationsstiftung Schleswig-Holstein (ISH) über zwei Fachbereiche von DiWiSH-Mitglied FH Lübeck sind jetzt erschienen. Im Rahmen der Verleihung der ISH-Transferpreise und -prämien Ende 2012 in den Media Docks erhielten die Dekane der zwei forschungsintensiven Fachbereiche Maschinenbau und Wirtschaft sowie Angewandte Naturwissenschaften die ersten Exemplare. Neben umfangreichen Darstellungen des Technologie- und Wissenstransfers von der Hochschule in Wirtschaft und Gesellschaft hinein, enthalten die Berichte Informationen über die technische Grundausstattung der Fachbereiche, das Studienangebot, die Studierenden sowie die Absolventen und Absolventinnen. Organisation und Kompetenzzentren stehen im Mittelpunkt Ausführlich beschrieben werden die Organisation des Wissenstransfers an der FH Lübeck sowie die Arbeit der Kompetenzzentren. Im Mittelpunkt steht jedoch die Arbeit der Professorinnen und Professoren, die ihre Forschungs- und Transferleistungen und damit die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Betrieben vorstellen. Die Berichte wurden in erster Linie zur Information für Unternehmen und für die Öffentlichkeit erarbeitet. Interessierte Firmen erhalten darin wertvolle Tipps und Hinweise, wie die FH Lübeck bei Forschungs- und Entwicklungsprojekten unterstützen kann. Weiterführung des Projektes durch die EKSH Insgesamt veröffentlicht die Innovationsstiftung - ihre Arbeit wird seit 2012 von der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) kommissarisch weitergeführt - sieben Forschungs- und Transferbroschüren aus den Hochschulen des Landes. Das aufwändige Projekt will den gesellschaftlichen Stellenwert des Wissenstransfers unterstreichen und der Öffentlichkeit Rechenschaft über diese Leistung abgeben. "Wissenstransfer gehört nicht in die Grauzone der Nebentätigkeit und ist auch kein Hobby besonders an Öffentlichkeit interessierter Wissenschaftler. Vielmehr gehören Transferleistungen genau wie Forschungs- und Lehrleistungen öffentlich anerkannt und besondere Transferleistungen auch gewürdigt", betonte EKSH-Geschäftsführer Prof. Hans-Jürgen Block bei der Überreichung der Berichte. Weitere Informationen http://www.eksh.org/service/publikationen http://www.fh-luebeck.de Pressekontakt Fachhochschule Lübeck Präsidium, Stabsstelle Presse Frank Mindt Mönkhofer Weg 239, 23562 Lübeck Tel. 0451.300 5305 Fax 0451.300 5470 E Mail presse@fh-luebeck.de

Zurück

Weitere News

Neues Setting für die DiWiSH-Fachgruppe Games & E-Sports

Die Fachgruppe Games & E-Sports erhält ein neues Profil – mit erweitertem Fokus,

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten