Flensburger Tageblatt: Nord-Wirtschaft fehlt der IT-Nachwuchs
DiWiSH fordert Einführung von Informatik als Pflichtfach an Schulen
Nord-Wirtschaft fehlt der IT-Nachwuchs
Der Verein Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein fordert Einführung von Informatik als Pflichtfach an den Schulen.
Die Forderungen des Vereins finden Zuspruch. Drei Viertel (78 Prozent) der Deutschen sind der Meinung, dass Informatik an allen weiterführenden Schulen als verpflichtendes Unterrichtsfach eingeführt werden sollte. Das ergab eine Umfrage des Technik-Verbandes Bitkom. 19 Prozent der Befragten würden es sogar befürworten, wenn dafür ein anderes Pflichtfach wegfällt.
Die Fächer Mathematik, Informatik und die Naturwissenschaften müssen gestärkt werden, meint Hans Joachim Beckers, Bildungs-Experte der Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein: „Da gibt es einen erheblichen Fachkräftemangel.“ Die Wirtschaft sei hier auf innovative Konzepte angewiesen. Er sehe jedoch auch die Schwierigkeiten, die ein weiteres Pflichtfach mit sich bringt. Der größere Stellenwert könne auch mit einem interdisziplinären Ansatz erreicht werden. „Großes Potenzial sehen wir vor allem in den Kindergärten und den Grundschulen. Hier könnte die Vermittlung von Technik und Naturphänomenen eine leichte Herangehensweise ermöglichen“, so Beckers.
„Wir müssen digitale Kompetenzen in den Schulen besser verankern. Ein verpflichtender Informatikunterricht wäre sinnvoll. Die Forderung ist aber nicht leicht umsetzbar“, sagt Anke Erdmann, bildungspolitische Sprecherin der Grünen. Schon jetzt klagen Eltern über die Masse des Stoffes, den ihre Kinder in der Schule bewältigen.
„Derzeit haben wir dazu keine Pläne in der Schublade. Ich bin aber gespannt auf die Diskussion, was für entbehrlich gehalten wird“, sagt Martin Habersaat von der SPD. Die Vermittlung von Medienkompetenz sei bereits heute eine wichtige Querschnittsaufgabe in verschiedenen Unterrichtsfächern.
Heike Franzen (CDU) hält die Forderung des DiWiSH hingegen für überzogen: „Kinder müssen heute den Umgang mit Medien und Internet ebenso selbstverständlich lernen, wie lesen und schreiben. Allerdings gibt es auch kein Schulfach ,Lesen‘ oder ,Schreiben‘“.
Kontakt
„Nord-Wirtschaft fehlt der IT-Nachwuchs“
shz: Flensburger Tageblatt, 25.08.2014
Fördestraße 20
24944 Flensburg
Text: Tobias Fligge
E-Mail: tfl@shz.de
Weitere News
Zukunftsforum Medien 2025 – Gemeinsam für eine starke Presse
Gestern kamen im Kieler Yacht-Club Expertinnen und Experten aus Politik, Medien und
...
Weiterlesen … Zukunftsforum Medien 2025 – Gemeinsam für eine starke Presse
Jahresbericht 2024: Ein Rückblick und Ausblick für den echten Norden
Die Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH) blickt auf ein ereignisreiches
...
Weiterlesen … Jahresbericht 2024: Ein Rückblick und Ausblick für den echten Norden
Jetzt INQA-Coach werden: Autorisierung ab 3. Februar 2025
Vom 03. Februar bis 03. März 2025 können sich Coaches erneut über das Portal des
...
Weiterlesen … Jetzt INQA-Coach werden: Autorisierung ab 3. Februar 2025
Call for Speakers: IgNITE 2025 Kiel sucht Vortragende!
Die IgNITE lädt dazu ein, aus Erfahrungen zu lernen, kreative Lösungen zu entdecken
...
Weiterlesen … Call for Speakers: IgNITE 2025 Kiel sucht Vortragende!
Forschende entdecken neue Sicherheitslücke: BadRAM ist Gefahr für Daten in der Cloud
Forscher:innen der Universität zu Lübeck, der University of Birmingham und der
...
Weiterlesen … Forschende entdecken neue Sicherheitslücke: BadRAM ist Gefahr für Daten in der Cloud
Rückblick: "Moodle als Rückgrat der digitalen Bildung" am RBZ Wirtschaft . Kiel
Am 28. November 2024 versammelten sich im RBZ Wirtschaft . Kiel zahlreiche
...
Weiterlesen … Rückblick: "Moodle als Rückgrat der digitalen Bildung" am RBZ Wirtschaft . Kiel
Willkommen im Vorstand, Prof. Dr. Annina Neumann
Im Interview spricht Annina Neumann über ihre persönlichen Beweggründe, ihre Vision
...
Weiterlesen … Willkommen im Vorstand, Prof. Dr. Annina Neumann
Jetzt bewerben: GATEWAY49 StartUp Accelerator sucht Teams für 2025!
Die Bewerbungsfrist für das Programm des GATEWAY49-Accelerators rückt näher! Nur noch
...
Weiterlesen … Jetzt bewerben: GATEWAY49 StartUp Accelerator sucht Teams für 2025!
Herzlich Willkommen 2WORK GmbH
Die 2WORK GmbH aus Flensburg ist ein innovatives Software-Start-Up, das sich auf die
...
Medienkompetenzpreis SH 2025 - Jetzt Projekte einreichen!
Der Medienkompetenzpreis SH wird im März 2025 zum sechsten Mal verliehen. Prämiert
...
Weiterlesen … Medienkompetenzpreis SH 2025 - Jetzt Projekte einreichen!
Rückblick: NoCode – Einblicke in die digitale Zukunft ohne Programmierkenntnisse
Trotz Schneegestöber fanden sich am 21. November 27 Teilnehmende zur
...
Weiterlesen … Rückblick: NoCode – Einblicke in die digitale Zukunft ohne Programmierkenntnisse
Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!
Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der
...
Weiterlesen … Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!
Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg
Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus
...
Weiterlesen … Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg
Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes
Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei
...
Weiterlesen … Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes
Rückblick Fachgruppe New Work: Academy „Trends 2025 für den Mittelstand“
Beim letzten Treffen der Fachgruppe New Work haben wir uns vor Ort in der modern
...
Weiterlesen … Rückblick Fachgruppe New Work: Academy „Trends 2025 für den Mittelstand“