Förderinitiative zur Nutzung von E-Business-Standards
E-Business-Standards sind die gemeinsame Sprache beim Datenaustausch zwischen Unternehmen und in der Verwaltung. Um KMU, Handwerk und Verwaltungen auf die Möglichkeiten bei der Nutzung von E-Business-Standards aufmerksam zu machen und gleichzeitig auch Hilfsmittel zur Umsetzung anzubieten, startet das BMWi am 14. Juni 2011 die Förderinitiative "e-Standards".
E-Business-Standards ermöglichen die elektronische Vernetzung und den automatischen Austausch von Daten im und zwischen Unternehmen, Handwerksbetrieben und Verwaltungen. Der konsequente digitale Datenaustausch ermöglicht es, erhebliche Effizienzreserven in Unternehmen zu heben. Das Problem: Bisher nutzen nur 23% der KMU dieses Potenzial, während es bei Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern 48% sind (Quelle: Statistisches Bundesamt).
E-Business-Standards durchsetzen
Das BMWi will mit dieser Förderinitiative einen Beitrag dazu leisten, die Prozesskosten in der Wertschöpfung mittels des Einsatzes von E-Business-Standards gesamtwirtschaftlich zu senken und die Effizienz der betrieblichen Prozesse in KMU und Verwaltung zu steigern. Außerdem ist es Ziel, die Wettbewerbsposition deutscher KMU im nationalen und internationalen Rahmen durch IKT-basierte Effizienzsteigerungen, insbesondere bei der Prozessoptimierung, zu unterstützen und die Schnittstelle der Wirtschaft zur Verwaltung verbessern, indem ein elektronischer Datenaustausch auf Basis gängiger Standards unterstützt wird.
Aktionsprogramm Deutschland Digital 2015
Das Programm adressiert in drei Bereichen das im Aktionsprogramm der Bundesregierung "Deutschland Digital 2015" formulierte Ziel, Arbeitsplätze durch kompetente IKT-Nutzung in Handwerk und Mittelstand zu sichern und die IKT-Kompetenz von KMU und Handwerk zu stärken. Im Rahmen des Programms sollen innovative Beratungs- und Dienstleistungskonzepte entstehen, Softwaretools entwickelt sowie Modellprojekte umgesetzt werden. Den vollständigen Ausschreibungstext finden Interessierte auf der Internetseite des Bundeswirtschaftsministeriums.
Einreichung bis 31. Juli 2011
Forschungseinrichtungen und Unternehmen mit Sitz in Deutschland, Verbände und Körperschaften des öffentlichen Rechts sind aufgefordert, sich mit Ihren Ideen im Rahmen eines Wettbewerbs zu beteiligen. Die Einreichungsfrist endet in diesem Jahr am 31.07.2011. In den Jahren 2012 und 2013 können Skizzen bis zum 31.03. des jeweiligen Jahres eingereicht werden.
Ausschreibungstext
http://www.bmwi.de/go/e-standards
Quelle Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie