Gateway49 Accelerator: Pitch & Punsch

Digitale Events sind in der aktuellen Zeit nicht mehr wegzudenken und sie werden auch immer besser und professioneller. Eine tolle digitale Veranstaltung hat kürzlich der Gateway49 Accelerator aus Lübeck auf die Beine gestellt: „Pitch & Punsch“.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Stefan Stengel, der nicht nur federführend beim Accelerator involviert ist, sondern sich auch im Vorstand des DiWiSH e.V. engagiert.
Zur Einstimmung kam etwas ganz Undigitales: Eine Flasche Punsch und eine schöne Tasse an alle 70 Teilnehmer per Post, damit das Anstoßen auch gut gelingt.
Präsentiert haben sich bei der Veranstaltung zahlreiche Startups des Accelerators, die dort mit einem Startkapital, Arbeitsräumen und durch Coaches und Mentoren unterstützt werden. Zuerst haben sich die Startups mit einem Pitch, dann in eigenen Videoräumen für den individuellen Austausch mit Interessierten vorgestellt.
Den individuellen Austausch hat unser Projektleiter Johannes Ripken genutzt, um einige der Startups besser kennen zu lernen:
- IO Dynamic
- Naeco Blue
- Food21
- Leazear

IO Dynamics
Das Team hatte sich für den Pitch unkonventionell, für den Anlass jedoch passend um ein Lagerfeuer versammelt und das Unternehmen frei vorgestellt. Mit Blick auf die zunehmende Elektromobilität entwickelt das Unternehmen ein intelligentes System für das Lademanagement ganzer E-Autoflotten. Das Ziel ist es, jedem E-Auto die ideale Ladekapazität zur Verfügung zu stellen, die es zeitnah braucht. Der Marktlaunch ist für März 2021 geplant.
Website: https://www.iodynamics.de/

Naeco Blue
Das Startup von Daniel Dunaevski und Felix Ollech ermittelt über KI eine Einspeiseprognose für Sonnen- und Windenergie. Die Erkenntnisse können wiederum genutzt werden, um andere Energielieferanten (z.B. aus Biogas, Wasser oder nicht regenerativen Energien) in ihrer Produktion zu beeinflussen. Perspektivisch gibt Naeco Blue somit einen Baustein für eine sichere, regenerative Energieversorgung. Nach verschiedenen erfolgreichen Pilotkunden ist der Markteintritt ebenso für 2021 geplant.
Website: https://naeco.blue/

Food21
Ein weiteres KI Startup im Gateway Accelerator ist Food21, die aus kollektiven Daten und deren intelligenter Auswertung die Menge an Lebensmittelverlusten im Handel reduziert. Aus den Daten aus Produzenten, Händlern und Konsumenten werden Kaufverhalten und Trends aufgedeckt. Die Zusammenarbeit mit den ersten Pilotkunden sind sehr erfolgreich, was Mut macht für eine nachhaltige Zukunft im Lebensmittelhandel.
Website: https://food21.de/

Leazear
PrepHub, die Softwarelösung vom Startup Leazear, basiert auf den selbst erlebten Herausforderungen des Gründers, als internationaler Student nach Deutschland zu kommen, sich mit Themen wie Hochschulbewerbungen, Visum, Krankenversicherung und co. auseinandersetzen zu müssen und schließlich einen Werkstudenten- oder Vollzeitjob nach dem Studium zu finden. Für Letzteres entwickelt Leazear ein automatisiertes Matchingtool, um ideal passende Kandidaten unter den internationalen Studierenden für offene Stellen in deutschen Unternehmen zu finden.
Website: https://leazear.com/
DiWiSH Unternehmen aufgepasst!
Bei Interesse vernetzen wir natürlich gerne mit jedem der Unternehmen.
Besonderer Fokus an dieser Stelle möchten wir jedoch gerne auf Leazear setzen, weil der Fachkräftemangel in der Digitalwirtschaft ein dauerhaftes Problem darstellt. Die meisten kommen für ein Studium im IT- und Ingenieurwesen nach Deutschland und bieten damit großes Potential die Lücke an qualifiziertem Personal in diesen Branchen zu schließen.
Hier könnt ihr euch für das Matchingnetzwerk registrieren.
https://homepage.leazear.com/german-company-matching
Wichtig: Die Registrierung ist und bleibt kostenlos und verpflichtet zu nichts. Leazear hält euch auf dem Laufenden über die Entwicklung unseres Company-Matching-Tools und informiert darüber, wenn die Lösung online geht.