Herzlich willkommen bei DiWiSH: P/Labor elektronik GmbH

Interaktive TV-Systeme, audiovisuelle Medientechnik und zielgruppengenaues Digital Signage – P/Labor entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für Hotels, Krankenhäuser, Smart-City und Education Technology.
Innovation hat bei P/Labor Tradition: Die Entwicklung beginnt 1988 in Ostenfeld. Schon die damalige Geschäftsidee ist innovativ: Während in Deutschland das Satelliten-TV auf Sendung geht, gibt es nicht viele Entwicklungslabore, die Kommunikationstechnik zwischen TV-Geräten produzieren. Und so prägt P/Labor als Pionier die Branche und erschließt sich mit dem digitalen Fortschritt schnell neue Geschäftsfelder. Wird zu Beginn Hardware entwickelt, die TV-Geräte „kommunikativ macht“, zentral steuert und die Nutzung individuell abrechnet, zählt P/Labor heute zu den europaweit führenden Anbietern für maßgeschneiderte Lösungen von interaktiven TV-Systemen.
Die individuellen TV-Lösungen bieten hohen Komfort und umfassende Informationen für Gäste in Hotels und auf Kreuzfahrtschiffen, Patienten in Krankenhäusern und Reha-Einrichtungen, sowie Bewohnern von Senioreneinrichtungen auf der ganzen Welt. Auf der anderen Seite bekommen die Betreiber mit den TV-Systemen Tools für zielgenaues Marketing, effizienten Personaleinsatz und schnelle Kommunikation. Eine Win-Win-Situation. Dabei kooperiert P/Labor als enger Partner mit namhaften Herstellern wie Philips, LG oder Bose.
Den guten Ruf konnte sich das das Unternehmen durch reibungslose Prozesse erarbeiten: Von der Netzwerkplanung über die Konzeptionierung bis zur Umsetzung ist P\Labor an der Seite seiner Kunden – immer flexibel, kreativ und lösungsorientiert. Dabei steht besonders die Beratungs- und Planungsleistung im Fokus. Durch den engen Kontakt mit den Kunden konnte die Ideenschmiede mit großem Innovationsgeist die eigenen Kompetenzen immer wieder auf neuen Geschäftsfeldern ausspielen: Mittlerweile ist P/Labor als Consulting-Unternehmen für Projekte mit öffentlichen Fördermitteln lizensiert, agiert als Projektpartner für Städte und deren Entwicklung eines Smart-City-Konzepts – und beschäftigt sich seit 2015 mit der E-Mobilität.
Dabei werden die großen Ideen auch ins Kleine gebracht: Teil der Unternehmenskultur des „Local Patriot“ ist daher auch das Engagement in der eigenen Region. Als Partner von Holstein Kiel wurde zum Beispiel die Limited Edition eines E-Moovers produziert. Wichtig bei der strukturellen Weiterentwicklung ist der Geschäftsleitung um Kirsten Lewandowski und Hauke Brauer dabei das Thema Nachhaltigkeit. So stellt P/Labor zum Beispiel Institutionen ausrangierte, aber funktionsfähige Fernsehgeräte zur Verfügung – ganz nach dem Motto: „too good to go“.
Entwicklungslabor, Ideenschmiede, Innovationstreiber – bei P/Labor lässt nicht nur der Name Raum für neues Denken. Immer am Puls der Zeit will P/Labor seine Vorreiterrolle als Technologie-Kreativzentrum fortführen – mit schnellen Kommunikationswegen und einem engen Kontakt zu den eigenen Kunden.