1 Million Euro für innovative Produkte und Dienstleistungen
Einen Förderkredit über eine Million Euro hat DiWiSH-Mitglied itemis AG jetzt für die Weiterentwicklung von innovativen Produkten und Dienstleistungen ihrer YAKINDU-Produktlinie erhalten.
Das IT-Beratungshaus aus Lünen freut sich über die Zusage der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) aus Frankfurt/Main. Tatkräftige Unterstützung gab es dabei von der itemis-Hausbank, der Commerzbank Dortmund. Die KfW ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und hat u. a. die Aufgabe der Mittelstands-Förderung. Eine Säule ist dabei die Vergabe von Investitionskrediten an kleine und mittlere Unternehmen.
Zusätzliche finanzielle Sicherheit
Wolfgang Neuhaus, Finanzvorstand der itemis AG sagte: „Diese Finanzierung gibt uns zusätzliche Sicherheit für potenzielle Marktschwankungen und den notwendigen finanziellen Rückhalt, um unsere strategischen Ziele im Bereich der Produktentwicklung dauerhaft verfolgen zu können.“ Ein besonderes Lob spricht Neuhaus für die sehr gute Unterstützung und das hohe Engagement der Commerzbank Dortmund aus. Neuhaus weiter: „Der Reiz dieses Förderkredits liegt in einer außergewöhnlich langen tilgungsfreien Zeit, einer niedrigen Zinsbelastung und einer teilweisen Haftungsfreistellung. Außerdem werden 60 Prozent der Summe wie Eigenkapital gewertet und verbessern damit unsere bereits gute Eigenkapitalsituation weiter.“
Schwerpunkt Arbeiten zur Mensch-Maschine-Schnittstelle
Die KfW hat den Förderkredit gewährt für die innovativen Ideen und Dienstleistungen der itemis AG im Bereich des durchgängigen Software- und Systems-Engineering. Die Finanzierung dient der Weiterentwicklung der YAKINDU-Produkte. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Themen „Mensch-Maschine-Schnittstelle“ und „Anforderungsmanagement“. Die itemis-Experten kümmern sich hier mit neuen Produkten um intelligente Lösungen für die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine (Computer, Handy, Smartphones usw.). Ein formaler Umgang mit Anforderungen und deren vollständige Nachverfolgbarkeit können außerdem über Erfolg oder Misserfolg großer Projekte entscheiden. Mit Hilfe der YAKINDU-Produkte bleiben alle Anforderungen über den gesamten Entwicklungsprozess im Blick.
Weitere Informationen
http://www.itemis.de
Pressekontakt
saalto Agentur und Redaktion GmbH
Konstanze Kulus
Spitalstraße 23a
76227 Karlsruhe
Tel. 0721.151 88-31
Fax 0721.161 09-88
E-Mail: konstanze@saalto.de