Indien ist Wachstumslokomotive für Hightech-Sektor

Der indische ITK-Markt wächst weiterhin im Rekordtempo. 2011 legt die Nachfrage in Indien um 17,5 Prozent auf 65 Milliarden Euro zu. Auch 2012 soll der Zuwachs mit 14 Prozent im zweistelligen Bereich weitergehen. Das gibt der Hightech-Verband BITKOM aus Anlass der siebten German-Indian Conference bekannt, die am 10. Juni in Köln stattfand. Quelle sind neueste Daten des European Information Technology Observatory (EITO). „Indien ist die Wachstumslokomotive im Hightech-Bereich“, sagte BITKOM-Vizepräsident Heinz Paul Bonn. „Indien ist zu einem wichtigen strategischen Partner für Deutschlands ITK-Branche geworden.“ Hoher Investitionsbedarf Chancen bieten sich deutschen Firmen vor allem aufgrund des gewaltigen Investitionsbedarfs der indischen Wirtschaft: Die Infrastruktur muss ausgebaut, die Industrie modernisiert werden, will Indien die bisherige Erfolgsgeschichte fortsetzen. Nicht zufällig wachsen die Investitionsausgaben deutlich stärker als die Gesamtwirtschaft, alleine im letzten Jahr um 9,3 Prozent (Bruttoanlageinvestitionen). ITK Importvolumen aus Indien höher als Exporte aus Deutschland Aber noch ist der deutsch-indische ITK-Handel ausbaufähig. Im Jahr 2010 wurden ITK-Hardware, ITK-Services und Consumer Electronics im Wert von 652 Millionen Euro aus Indien importiert, die deutschen Exporte nach Indien lagen bei 400 Millionen Euro. „Die Partnerschaft bietet große Chancen und enormes Potential“, so Bonn. „Indien ist ein dynamischer Markt mit fantastischen Möglichkeiten, gerade auch für mittelständische Unternehmen aus Deutschland.“ Quelle BITKOM

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten