KI-Lösungen aus Schleswig-Holstein – IBM zeichnet assono zum wiederholten Male aus

IBM Ecosystem Award 2021 geht nach Schleswig-Holstein: Die assono GmbH
aus Schwentinental bei Kiel wurde als KI-Experte in der Kategorie „Customer
Care“ von IBM ausgezeichnet. Mit dem Award wird das Unternehmen für seine
außergewöhnlichen Leistungen im Bereich Künstliche Intelligenz gewürdigt.
Auch assonos öffentliches Engagement in Form von Lehrtätigkeiten an
Hochschulen, Vorträgen in Wirtschaftsgremien, Blogs sowie dem Podcast
"Chatbots und KI" wurde bei der digitalen Verleihung hervorgehoben.
Seit bald zwei Jahrzehnten ist assono deutschlandweit als IT-Unternehmen im
Bereich der Digitalisierung von Unternehmensprozessen in den verschiedensten
Branchen tätig. Das Portfolio des Unternehmens ist in den letzten Jahren
insbesondere im Bereich der Software mit Künstlicher Intelligenz stark
gewachsen, da dieses Thema für zukunftsorientierte Unternehmen immer
relevanter werde, erklärt Hauptgeschäftsführerin Lydia Bahn. Bei assono werde
diese Technologie vor allem für Chatbots verwendet, welche automatisiert und
rund um die Uhr Konversationen über Chatnachrichten führen und
situationsabhängig auch Prozesse starten können.
Wie Lydia Bahn berichtet, ist der „Customer Care Award“ bereits die dritte Auszeichnung, mit der IBM die Erfolge von assono würdigt und ergänzt: „Das zeigt uns, dass Unternehmen aus Schleswig-Holstein einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung von Arbeitsprozessen mit Künstlicher Intelligenz leisten können.“ Im Jahr 2020 wurde das schwentinentaler IT-Unternehmen zuletzt mit dem „Cognitive Excellence Award“ ausgezeichnet. Seitdem habe assono die Software ihrer Chatbots stetig weiterentwickelt, um Unternehmen als auch deren Kunden ein hilfreiches und innovatives Kommunikationsmedium bieten zu können, so Lydia Bahn.
In Schleswig-Holstein wird die Stadt Norderstedt von assono-Chatbot „Nordi“ unterstützt, um Anfragen der Bürgerinnen und Bürger zu Themen der Verwaltung automatisiert beantworten zu können. Auch die IHK zu Kiel setzt mit Chatbot „KAI“ auf die KI-Lösungen aus Schwentinental. „Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für den Einsatz intelligenter Dialogsysteme, um wichtige Geschäftsprozesse zu optimieren“, berichtet die assono-Geschäftsführerin.
Um den Menschen in Unternehmen die Bereiche der künstlichen Intelligenz näher zu bringen, habe das Unternehmen vergangenes Jahr den Podcast „Chatbots und KI“ gestartet. Heutzutage könnten auch mittelständische Unternehmen in verschiedensten Anwendungsfällen von dem Einsatz künstlicher Intelligenz profitieren. „Das Wissen über mögliche Anwendungen, den zu erreichenden Nutzen und die gemachten Erfahrungen möchten wir mit unseren Hörerinnen und Hörern teilen",“ berichtet assono-Geschäftsführer und Podcast-Host Thomas Bahn.