Kieler Universität kürt beste Nachwuchs-Animationen

Computeranimationen, interaktive Geschichten oder kleine Spiele kreativ gestalten und dabei spielerisch das Programmieren lernen – das ist Ziel des Projekts „movingart – Bilder lernen laufen". In einem projektbegleitenden Wettbewerb zum Thema „Welten“ reichten über 340 Schülerinnen und Schüler von 13 Schulen ihre Ideen ein. Am Freitag, 3. Februar, um 17:30 Uhr kürt das Institut für Informatik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) die kreativsten Umsetzungen. Die Jury besteht aus Professorin Antje Düsterhöft (Hochschule Wismar), Professor Rainer Ernst (Präsident Muthesius Kunsthochschule), Dr. Ingrid Höpel (Landesfachberatung Kunst, IQSH), Jutta Johannsen (Jungmannschule Eckernförde), Sabine Recupero (EKSH), Merle Schult und Lukas Fenske. Informatik im Kunstunterricht „movingart“ unterstützt schleswig-holsteinische Kunstlehrerinnen und Kunstlehrer darin, das bewegte Bild im Klassenraum zu unterrichten. Es wird im Wesentlichen durch die Innovationsstiftung Schleswig-Holstein finanziert. Weitere Förderung erhält das Projekt durch die Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein, ESN Energie Systeme Nord GmbH, DiWiSH-Clustermanagement Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein und die bdrops GmbH. Pressekontakt Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Informatik Prof. Dr. Thomas Wilke Tel. 0431.880-7511 E-Mail info@movingart-sh.de

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten