Nachbereitung zur 10. Norddeutsche Fachtagung für die Qualitätssicherung

Bei der diesjährigen 10. Norddeutschen Fachtagung für die Qualitätssicherung, die am 11.09.2015 in den Lübecker Media Docks stattfand, ging es vor allem um den durchgängigen Prozessgedanken, wie ihn die aktuellen Neuerungen der Norm fordern, sowie die Ausrichtung jeglicher Organisation hin zur Prozessorientierung.

"Aktuelle Prozessanforderungen in der Norm und deren Umsetzung im Unternehmen"
Detlev Stoyan (QLZ) ging in seinem Vortrag auf Prozess- und Risikomanagement in der DIN EN ISO 9001:2015: ein. Anhand von Beispielen schilderte er wie im Zusammenspiel von ViFlow - einem Tool zur Visualisierung von Prozessen und PDAP diese Forderungen umgesetzt werden können.

Martina Seher-Janzen (TQU) stellte in Ihrem Vortrag das Konzept Layered Prozess Audit vor, einer speziellen Form von Flash Audit, bei dem in regelmäßigen kurzen Intervallen durch alle Hierarchieebenen, prozessorientiert die tägliche Arbeit auditiert wird.

Mark Hausmann (JessenLenz - PDAP) schloss mit der Vorstellung der Umsetzungsmöglichkeiten von prozessbegleitenden Maßnahmen im CAQ-System PDAP7.5 an. Im Rahmen von unternehmensübergreifender Prozesslenkung lassen sich hier 8D-Reporte und Formulare auf der Basis von Microsoft Word, als austauschbare Dokumente nutzten.

"Software ist das eine - Umsetzung das andere..."
Nach der Mittagspause schloss sich Günther Markgraf (QMS) mit einem Anwendervortrag an. Er schilderte seine Erfahrungen bei der Einführung des PDAP7.5 CAQ-Systems bei der Firma Niezgodka, einem Hersteller von Armaturen und Sicherheitsventilen für die Lebensmittel und Pharmaindustrie aus Hamburg. Herr Markgraf betreut Niezgodka in den Bereichen IT-Systeme und QM. Anliegen bei der Einführung des CAQ-Systems waren, die bestehenden Individuallösungen aus den einzelnen Bereichen, auf der Basis von Access, Excel und Word-Vorlagen in ein gemeinsames Datenbanksystem zu integrieren und auch spontane Leistungserfassungen und Wartungsaufgaben in eine ganzheitliche Betriebsmittelverwaltung zu integrieren. Dabei konnten auch bisher verwendete Word-Vorlagen, wie z.B. eine Checkliste zum Anlegenden neuer PC-Systeme direkt weiterverwendet werden, indem Sie nun über das zentrale Berichtsportal (MV) von PDAP7.5 bereitgestellt werden. Alle Formularfelder wurden dazu mit Feldern Datenbank in Beziehung gesetzt, sodass Inhalte automatisiert in die Stammdaten übernommen werden können.

Hans Jürgen Lenz (JessenLenz), präsentierte den RemoteManager - eine Lösung zur Fernüberwachung von Blockheizkraftwerken per Mausklick im Web-Browser. Diese von JessenLenz, gemeinsam mit der Firma Sokratherm entwickelte Lösung ist bereits europaweit mit 1000 Anlagen verbunden und ermöglicht mittlerweile auch eine vorausschauende Wartungsprognose aufgrund der Analyse der Betriebsstunden der einzelnen Aggregate, sowie deren Parameterverlauf aus der Überwachung.

Horst Strohkrich (JessenLenz) stellte vor, wie in einem Migrationsprojekt, Workflows zur Rohwarenbemusterung in der Lebensmittelindustrie von der IBM Plattform Lotus Notes auf Microsoft Sharepoint und Office 365 umgestellt wurden und welche Hürden hierbei zu bewältigen waren.

Zum Abschluss ging Philip Herold (Mein-Datenschutzbeauftragter.de) auf das Thema Datenschutz im Unternehmen ein. Er zeigte auf welche Fallstricke z.B. bei der Gestaltung der Homepage lauern können und was insbesondere bei Leasing Verträgen, bei der Rückgabe von Print-Geräten in Bezug auf den Datenschutz und die Vereinbarungen zum sicheren Löschen von Daten zu beachten ist.

Die abschließende Feedback-Runde und die mittlerweile ausgewerteten Feedback Bögen zeigen, dass die Tagung wieder eine rundum gelungene Veranstaltung geworden ist, die im nächsten Jahr – dann wahrscheinlich mal wieder in veränderter Lokation wiederholt werden wird.

Kontakt
JessenLenz GmbH
Steinmetzstraße 3
23556 Lübeck
Tel.: 0451.87360-0
E-Mail: info@pdap.de
Web: http://www.pdap.de

Zurück

Weitere News

Neues Setting für die DiWiSH-Fachgruppe Games & E-Sports

Die Fachgruppe Games & E-Sports erhält ein neues Profil – mit erweitertem Fokus,

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten