Neu bei DiWiSH: Moderation Schleswig-Holstein Dahmen + Schramm-Braun GbR

Alexandra Dahmen als Diplom-Geographin und Dipl.-Ing. Barbara Schramm-Braun als Landschaftsarchitektin haben langjährige Erfahrung in der Stadt- und Regionalentwicklung, in Immobilienprojekten, bei Bürgerbeteiligungen und raumplanerischen öffentlichen Planungsverfahren. Neben raumplanerischem Fachwissen verfügt das Team über solide Rechts- und Verwaltungskenntnisse. Ergänzt wird das Repertoire von Moderation Schleswig-Holstein durch Dienstleistungsangebote im Projektmanagement. Aufgrund ihrer Expertise leitet Barbara Schramm-Braun auch die DiWiSH Fachgruppe Projektmanagement gemeinsam mit Professorin Dr. Doris Weßels von der Fachhochschule Kiel und ist in der Regional-Leitung der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) Regionalgruppe Kiel-Schleswig-Holstein ehrenamtlich tätig. Der Prozess einer klassischen Moderation ist ergebnisoffen und klar strukturiert, alle Arbeitsschritte und Ergebnisse werden visualisiert und den Teilnehmern zur Verfügung gestellt. So werden durch Vernetzung unerwartete und ungewöhnliche Arbeitsergebnisse erzielt, die einzelne Gruppenmitglieder allein niemals hätte erzielen können. Der Moderator ist ein neutraler Steuermann: Moderation arbeitet nicht inhaltlich mit, sondern steuert vor allem mit Fragen den Prozess. Nichts wird gewertet oder bewertet. Es wird mit kreativen Methoden gearbeitet und "last but not least" mit Spaß. Bei der Arbeit mit Großgruppen (mehrere hundert Teilnehmende) oder speziellen Fragen greift Moderation Schleswig-Holstein auf ein ergänzendes Netzwerk qualifizierter Kolleginnen und Kollegen zurück. So können bei Bedarf Kompetenzen aus anderen Ausgangsberufen oder Zusatzqualifikationen ergänzt werden. Sind beispielsweise interkulturelle Kompetenzen für die Zusammenarbeit multinationaler Gruppen erforderlich, ergänzen qualifizierte Moderatoren für interkulturelle Kommunikation das Team. Manchmal ist es für eine Moderation zu spät. Sind Konflikte eskaliert, können (Wirtschafts-) Mediatoren hinzu gezogen werden. Zahlreiche Bürgerbeteiligung und bottom-up-Prozesse im Rahmen von räumlichen Planungen wurden von Moderation Schleswig-Holstein bereits betreut. Der Schwerpunkt liegt stets in der Verknüpfung von Projektmanagement und Moderation als Projekt- und Prozesssteuerungsinstrumente. Kontakt Barbara Schramm-Braun Wolfskamp 35 24113 Molfsee Alexandra Dahmen Flemhuder Straße 9 24113 Kiel Gegründet: 2007 Geschäftsführung: Alexandra Dahmen, Barbara Schramm-Braun Anzahl Mitarbeiter: nicht angegeben Weitere Informationen http://www.moderation-sh.de

Zurück

Weitere News

Fachgruppe New Work diskutiert zu Digital Efficiency

Vergangene Woche traf sich unsere Fachgruppe New Work in der Modern Workplace Factory

...

Weiterlesen …

Neues Setting für die DiWiSH-Fachgruppe Games & E-Sports

Die Fachgruppe Games & E-Sports erhält ein neues Profil – mit erweitertem Fokus,

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten