Neue Energiemarke bekommt eigenen Newsletter

DRIFT ist ein Verbund von norddeutschen Stadtwerken, der auf erneuerbare Energie setzt und sich gleichzeitig für soziale, regionale und ökologische Projekte engagiert. DiWiSH-Mitglied webworx GmbH erweitert den Marketingmix des Energieanbieters um einen Newsletter. Nächster Schritt wird die Umsetzung von Social E-Mail-Marketing und damit die Einbindung von Twitter, Facebook und XING sein. DRIFT als neue Energiemarke der Nordland Energie GmbH „Wir sind von hier für hier“ – es geht also auch einfach. DRIFT ist die neue Energiemarke der Nordland Energie GmbH und hinter der verbirgt sich ein Zusammenschluss der norddeutschen Stadtwerke Kiel, Lübeck, Eckernförde sowie der ZVO Energie GmbH aus dem schleswig-holsteinischen Sierksdorf. 100 Prozent ökologischer Strom DRIFT bringt NORDSTROM, der zu 100 Prozent ökologisch ist und sich dafür auch bereits vom TÜV zertifizieren ließ. Ökostrom ist bei DRIFT gleichzeitig preiswerter Strom, der ohne Mindestvertragslaufzeit bezogen werden kann und für den eine Preisgarantie bis Ende 2011 gilt. Für Gas-Kunden bietet das Unternehmen DRIFT NORDGAS an, eine lokale Alternative die ebenfalls mit einer Preisgarantie bis zum 30.09.2010 ausgestattet ist. Teil der Stromeinnahmen für Förderzwecke Und DRIFT engagiert sich - sozial, ökologisch und vor allem regional. Das bedeutet, dass für jede verbrauchte Kilowattstunde (kWh) DRIFT NORDSTROM bzw. je 10 kWh DRIFT NORDGAS 0,5 Cent in einen Spendentopf fließen, den die Nordland Energie dann jeweils verdoppelt. Mit diesem Geld werden Projekte im Norden gefördert, die zielgerichtet sind, in der Region nachhaltig ihre Umsetzung finden und die mit einer maximalen Fördersumme von 2.000 Euro abgegolten werden können. Die Gesamtförderung beträgt 100.000 Euro. DRIFT-Community Die Projekte können von jedermann in der DRIFT-Community online vorgeschlagen werden. Community-Mitglied kann dabei jeder werden, ob schon Kunde oder noch nicht. Die Registrierung geht ganz einfach online. Und das Beste: Die DRIFT-Kunden entscheiden per Voting zum Quartalsende selbst, welche von den vorgeschlagenen Projekten realisiert werden. Newsletter-System von webworx Damit die Mitglieder etwas über die Aktivitäten von DRIFT erfahren, folgt die Nordland Energie GmbH einem alten Leitspruch, der ebenso einfach ist wie die DRIFT-Positionierung: „Tue Gutes und rede darüber“. Heute funktioniert das digital und der Partner in diesen Fragen ist webworx. Die Kieler Spezialisten für E-Mail-Marketing bieten mit sitepackage:// ein Newsletter-System, das es dem Stromanbieter erlaubt, schnell, direkt und offen – eben typisch norddeutsch – mit Kunden und Interessenten zu kommunizieren. Günstiger Weg zu professionellem E-Mail-Marketing Das webbasierte Newsletter-System ebnet mittelständischen Unternehmen einen günstigen Weg zu professionellem E-Mail-Marketing und lässt sich einfach in jede Website integrieren. Für die Nordland Energie GmbH bedeutete dies, dass die An- und Abmeldeprozesse direkt auf der Webseite drift.de stattfinden können. Zudem erfolgte die Gestaltung des Newsletters über flexible Vorlagen (Templates) im Corporate Design des Stromanbieters. Intensiv-Workshop vor dem ersten Newsletterversand Grundlage für die erfolgreiche Erweiterung des Marketingmix um das Instrument E-Mail war ein Intensiv-Workshop vor dem ersten Versand des Newsletters, den webworx für die Marketing-Mitarbeiter des Strom- und Gasanbieters vorbereitet hatte. Darin wurde die Handhabung des sitepackage:// Newsletter-Systems erläutert, aber auch rechtliche Rahmenbedingungen des E-Mail-Marketings, Best-Practice Beispiele und die Auswertungsmöglichkeiten von elektronischen Mailings wurden besprochen. Die darauf folgenden Aussendungen sind so erfolgreich verlaufen, dass der Adressbestand bereits signifikant gewachsen ist. Webworx integriert Social Media Marketing Nächste Stufe: Social Media Marketing. Das ist nicht nur das Schlagwort der Stunde, wenn es um digitale Kommunikation geht, sondern auch ein Feature des sitepackage:// Newsletter-Systems. Über sogenannte SWYN-Links (Share with your network) können Empfänger des Newsletters interessante Nachrichten direkt mit ihrem eigenen sozialen Umfeld teilen, zum Beispiel über Twitter oder Facebook. Und seit jüngstem funktioniert das auch über die Business-Plattform XING. webworx verwendet dazu die brandneue Funktion von XING, mit der Nutzer interessante Inhalte direkt an ihre Kontakte weiterempfehlen können. Zusätzlich generiert sitepackage:// beim Versand eines Newsletters Statusmeldungen für den Twitter-Account und die Facebook-Seite des Versenders. So kann die virale Verbreitung von Mailings realisiert und der Empfängerkreis schnell und kostengünstig stark erweitert werden. Pressekontakt webworx GmbH Lars R. H. Müller Tel. 0431.9799 7200 E-Mail mueller@webworx.de Weitere Informationen http://www.webworx.de _____________________________________________ Von: Kubovcsik, Sonja Gesendet: Mittwoch, 18. August 2010 13:18 An: Salden, Lena Betreff: News - so o.k.? Neue Energiemarke bekommt eigenen Newsletter DRIFT ist ein Verbund von norddeutschen Stadtwerken, der auf erneuerbare Energie setzt und sich gleichzeitig für soziale, regionale und ökologische Projekte engagiert; DiWiSH-Mitglied webworx GmbH erweitert den Marketingmix des Energieanbieters um Newsletter. Nächster Schritt wird die Umsetzung von Social E-Mail-Marketing und damit die Einbindung von Twitter, Facebook und XING sein. DRIFT als neue Energiemarke der Nordland Energie GmbH „Wir sind von hier für hier“ – es geht also auch einfach. DRIFT ist die neue Energiemarke der Nordland Energie GmbH und hinter der verbirgt sich ein Zusammenschluss der norddeutschen Stadtwerke Kiel, Lübeck, Eckernförde sowie der ZVO Energie GmbH aus dem schleswig-holsteinschen Sierksdorf. Strom ist zu 100 Prozent ökologisch DRIFT bringt NORDSTROM, der zu 100 Prozent ökologisch ist und sich dafür auch bereits vom TÜV zertifizieren ließ. Ökostrom ist bei DRIFT gleichzeitig preiswerter Strom, der ohne Mindestvertragslaufzeit bezogen werden kann und für den eine Preisgarantie bis Ende 2011 gilt. Für Gas-Kunden bietet das Unternehmen DRIFT NORDGAS an, eine lokale Alternative die ebenfalls mit einer Preisgarantie bis zum 30.09.2010 ausgestattet ist. Teil der Stromeinnahmen für Förderzwecke Und DRIFT engagiert sich - sozial, ökologisch und vor allem regional. Das bedeutet, dass für jede verbrauchte Kilowattstunde (kWh) DRIFT NORDSTROM bzw. je 10 kWh DRIFT NORDGAS 0,5 Cent in einen Spendentopf fließen, den die Nordland Energie dann jeweils verdoppelt. Mit diesem Geld werden Projekte im Norden gefördert, die zielgerichtet sind, in der Region nachhaltig ihre Umsetzung finden und die mit einer maximalen Fördersumme von 2.000 Euro abgegolten werden können. Die Gesamtförderung beträgt 100.000 Euro. DRIFT-Community Die Projekte können von jedermann in der DRIFT-Community online vorgeschlagen werden. Community-Mitglied kann dabei jeder werden, ob schon Kunde oder noch nicht. Die Registrierung geht ganz einfach online. Und das Beste: Die DRIFT-Kunden entscheiden per Voting zum Quartalsende selbst, welche von den vorgeschlagenen Projekten realisiert werden. Newsletter-System von webworx Damit die Mitglieder etwas über die Aktivitäten von DRIFT erfahren, folgt die Nordland Energie GmbH einem alten Leitspruch, der ebenso einfach ist wie die DRIFT-Positionierung: „Tue Gutes und rede darüber“. Heute funktioniert das digital und der Partner in diesen Fragen ist webworx. Die Kieler Spezialisten für E-Mail-Marketing bieten mit sitepackage:// ein Newsletter-System, das es dem Stromanbieter erlaubt, schnell, direkt und offen – eben typisch norddeutsch – mit Kunden und Interessenten zu kommunizieren. Günstiger Weg zu professionellem E-Mail-Marketing Das webbasierte Newsletter-System ebnet mittelständischen Unternehmen einen günstigen Weg zu professionellem E-Mail-Marketing und lässt sich einfach in jede Website integrieren. Für die Nordland Energie GmbH bedeutete dies, dass die An- und Abmeldeprozesse direkt auf der Webseite drift.de stattfinden können. Zudem erfolgte die Gestaltung des Newsletters über flexible Vorlagen (Templates) im Corporate Design des Stromanbieters. Intensiv-Workshop vor dem ersten Newsletterversand Grundlage für die erfolgreiche Erweiterung des Marketingmix um das Instrument E-Mail war ein Intensiv-Workshop vor dem ersten Versand des Newsletters, den webworx für die Marketing-Mitarbeiter des Strom- und Gasanbieters vorbereitet hatte. Darin wurde die Handhabung des sitepackage:// Newsletter-Systems erläutert, aber auch rechtliche Rahmenbedingungen des E-Mail-Marketings, Best-Practice Beispiele und die Auswertungsmöglichkeiten von elektronischen Mailings wurden besprochen. Die darauf folgenden Aussendungen sind so erfolgreich verlaufen, dass der Adressbestand bereits signifikant gewachsen ist. Social Media Marketing Nächste Stufe: Social Media Marketing. Das ist nicht nur das Schlagwort der Stunde, wenn es um digitale Kommunikation geht, sondern auch ein Feature des sitepackage:// Newsletter-Systems. Über sogenannte SWYN-Links (Share with your network) können Empfänger des Newsletters interessante Nachrichten direkt mit ihrem eigenen sozialen Umfeld teilen, zum Beispiel über Twitter oder Facebook. Und seit jüngstem funktioniert das auch über die Business-Plattform XING. webworx verwendet dazu die brandneue Funktion von XING, mit der Nutzer interessante Inhalte direkt an ihre Kontakte weiterempfehlen können. Zusätzlich generiert sitepackage:// beim Versand eines Newsletters Statusmeldungen für den Twitter-Account und die Facebook-Seite des Versenders. So kann die virale Verbreitung von Mailings realisiert und der Empfängerkreis schnell und kostengünstig stark erweitert werden. Pressekontakt webworx GmbH Lars R. H. Müller Tel. 0431.9799 7200 E-Mail mueller@webworx.de Weitere Informationen www.webworx.de

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten