Neue Präsidentin der Universität zu Lübeck Prof. Gabriele Gillessen-Kaesbach tritt Amt an

Seit Jahresbeginn ist Prof. Gabriele Gillessen-Kaesbach neue Präsidentin der Universität zu Lübeck. Sie folgt auf Prof. Hendrik Lehnert, der das Amt zum 1. November des vergangenen Jahres abgegeben hat. Mit der Humangenetikerin Gillessen-Kaesbach steht erstmals eine Frau an der Spitze der Siftungsuniversität Lübeck.

Prof. Gillessen-Kaesbach benennt drei Säulen für ihre Arbeit an der Spitze der Universität zu Lübeck: „Mir geht es um Konsolidierung, Kooperation und Kommunikation. Mit 5000 Studierenden haben wir ein Rekordniveau erreicht. Das stellt höchste Anforderung an die Fortführung der Qualität von Lehre und Forschung.“ Diese Herausfordung sei nur durch eine verstärkte Zusammenarbeit am Standort Lübeck zu erreichen. „Kooperation mit Wirtschaft und Gesellschaft am Standort sind entscheidend für das Wohl unserer Universität und ein wichtiger Baustein für die Zukunft der Region insgesamt.“
 
Zielgerichtet will die neue Präsidentin eine nachhaltige Kommunikation starten: „Der Dialog beginnt heute. Mit den Dozierenden, Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universität und den Vertretern von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Es geht um exzellente Lehre und Forschung an einem exzellenten Standort. Wir werden Universität und Wissenschaft gemeinsam mit unseren Partnern stärker in die Hansestadt tragen und von dort auf eine internationale Bühne heben.“ Prof. Gillessen-Kaesbach kündigte hierzu zahlreiche Gespräche an. Ein Gesamtkonzept soll auf dem Jahresempfang der Universität am 19. April 2018 präsentiert werden.


Kurz-Vita Prof. Dr. med. Gabriele Gillessen-Kaesbach

1953 in Heinsberg bei Aachen geboren. Medizinstudium in Strasbourg, Bochum, Essen. 1982 Promotion. 1986 Fachärztin für Kinderheilkunde. 1988 wissenschaftliche Assistentin im Institut für Humangenetik in Essen. 1995 Fachärztin für Humangenetik. 1997 Habilitation. 2006 Berufung an die Universität zu Lübeck, Leitung des Instituts für Humangenetik. 2010 -2013 Vizepräsidentin für den Bereich Forschung. 2016 Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik , Kongressbotschafterin der Hansestadt Lübeck. Seit 2010 berufenes Mitglied und seit 2017 stellvertretende Vorsitzende der Gendiagnostik-Kommission des Bundesministeriums für Gesundheit. 27. September 2017: Wahl zur künftigen Präsidentin der Universität zu Lübeck durch den Akademischen Senat.


Kontakt

Thomas Waldner
Universität zu Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
Tel.: 0451.3101 1079
Fax: 0451.500-3819
E-Mail: thomas.waldner@uni-luebeck.de
Web: http://www.uni-luebeck.de

 

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten