Neue Standorte für das produzierende Gewerbe

Kieler Wirtschaftsförderung erschließt neue Gewerbeflächen und schafft damit Entwicklungschancen für Unternehmen

Gute Nachrichten für Unternehmen, die wachsen wollen: An der Boelckestraße in Kiel-Holtenau, nördlich des Flughafengeländes, plant die Stadt auf einer Fläche von 9,1 ha ein neues Gewebegebiet auszuweisen. Die Kieler Wirtschaftsförderung (KiWi GmbH) hat die Planung, Erschließung, Finanzierung und Vermarktung des Geländes übernommen. Bereits zum Jahresende soll der Bebauungsplan 910 „Boelckestraße-Nord“ rechtskräftig sein.


Foto: KiWi GmbH

Die Gewerbefläche zeichnet sich durch eine gute verkehrliche Anbindung an Kiel und das Umland aus und bietet vor allem für das produzierende Gewerbe und Dienstleistungsanbieter attraktive Möglichkeiten.

Mit der Erschließungsmaßnahme und damit der kurzfristigen Bereitstellung von gewerblich nutzbarer Fläche begegnet die Kieler Wirtschaftsförderung der hohen Nachfrage seitens der Unternehmen „Die Unternehmen wollen heute in den Kieler Standort investieren, um die Basis für ein langfristiges Wachstum zu schaffen. Dafür wollen wir als Wirtschaftsförderer mit der Erschließung neuer Wirtschaftsflächen die Voraussetzungen schaffen und der Flächenknappheit begegnen“, so Werner Kässens, Geschäftsführer der Kieler Wirtschaftsförderung.

Zur Finanzierung sollen Fördermittel aus dem Landesprogramm Wirtschaft beantragt werden.

Bei Interesse an einer Ansiedlung im Gewerbegebiet an der Boelckestraße können sich Unternehmen direkt an die Kieler Wirtschaftsförderung wenden.


Kontakt

Julia Gabriel
KiWi, Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungs GmbH
Wissenschaftspark Kiel – Neufeldt Haus
Fraunhoferstraße 2-4
24118 Kiel
Tel.: 0431.2484-285
Fax: 0431.2484-111
E-Mail: jgabriel@kiwi-kiel.de

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten