Neue Unternehmerstrategie: Mediation als Kostenbremse
Im Januar hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Mediations-Gesetzes verabschiedet, das Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung fördern soll. Namhafte Unternehmen wie E.ON, SAP und Siemens setzen in ihrer Personalpolitik zur Kosteneinsparung bereits auf Mediationsverfahren. In Norddeutschland berät DiWiSH-Mitglied Unternehmer-Dialoge OHG zu der neuen Unternehmensstrategie.
Erst 2008 gründete sich der Round Table Mediation und Konfliktmanagement der Deutschen Wirtschaft. Heute zählen bereits rund 30 namhafte deutsche Unternehmen dazu. E.ON, SAP, Siemens setzen eindeutig auf das innerbetriebliche Mediationsverfahren. Fallbeispiele veröffentlichte im Februar das Nachrichtenmagazin Welt Online.
Beratung zum Mediationsverfahren im Norden
Vorreiter der neuen Unternehmensstrategie in Norddeutschland ist Unternehmer-Dialoge aus Kiel. Das 2010 gegründete Beratungshaus unterstützt Unternehmen bei der Bildung innerbetrieblicher Mediatoren durch Workshops. Bei Konflikten auf Ebene der Führungskräfte helfen Mitarbeiter von Unternehmer-Dialoge auch als externe Mediatoren. „Gerade unter Führungskräften wird ein externer Vermittler eher akzeptiert. So brechen keine neuen Konflikte auf“, sagte Thomas Karl Klinger, Geschäftsführer von Unternehmer-Dialoge. „Dabei sind wir natürlich absolut verschwiegen und behandeln alle Informationen vertraulich! Teilweise unterstützen wir auch als Co-Mediatoren die innerbetrieblichen Mediatoren.“
Kosten sparen mit Mediation
Aktuellen Studien zufolge betragen die direkten Konfliktkosten rund 15% der Personalkosten, die Folgekosten wie Abfindungen oder Neu-Einstellung von Fach- und Führungskräften betragen häufig ein Vielfaches mehr. Die Kosten eines externen Mediators hingegen sind nur ein Bruchteil der direkten Konfliktkosten.
Gesetz zur Stärkung der Mediation
Noch scheuen sich manche Unternehmen, für ihre Konflikte externe Mediatoren um Rat und Hilfe zu bitten. Das neue Gesetz der Bundesregierung wird das schnell ändern. Ziel der Bundesregierung ist es, dass Konflikte vermehrt außerhalb der Gerichte geklärt werden. So stärkt das Gesetz beispielsweise Unternehmen, die Mediationsverfahren einsetzen, indem es Mediatoren, ähnlich wie Ärzte, zur Verschwiegenheit verpflichtet. Wer sich jetzt schon zum Thema Mediation beraten lassen möchte, findet mit Unternehmer-Dialoge in Kiel einen kompetenten Ansprechpartner vor Ort.
Weitere Informationen
Artikel aus Welt online
Wirtschaftsmediation
Kontakt
Unternehmer-Dialoge OHG
Am Kiel-Kanal 1
24106 Kiel
Thomas Karl Klinger, Wirtschaftsmediator
Tel. 0431.908 99 864
Fax 0431.908 99 866
E-Mail ki@unternehmer-dialoge.de