Neuer Termin im Computermuseum der FH Kiel
Noch in den 1970er Jahren herrschte die Ansicht vor, dass Menschen, die nicht beruflich mit einem Computer zu tun hatten, auch keinen brauchten. Wie sich der Stellenwert des Computers historisch entwickelt hat und vor welchen datenschutzrechtlichen Problemen die Gesellschaft heute steht, zeigt eine Vortragsreihe im Computermuseum von DiWiSH-Mitglied Fachhochschule Kiel.
Am Mittwoch, 16. Januar 2013, um 18.30 Uhr referiert Dr. André Hojka, Sicherheitsexperte der Vater Gruppe und zertifizierter TÜVit-ISMS-Auditor, zum Thema „Wie sicher ist mein Unternehmen heute?“ Er zeigt aktuelle Gefahren und Tücken in der Informationssicherheit für Unternehmen auf und demonstriert live, wie schnell und unbemerkt ein unzureichendes Informationssicherheitsmanagement finanzielle Schäden zur Folge haben kann. Hojka stellt geeignete Hilfsinstrumente vor, mit denen Unternehmen den Status ihrer Informationssicherheit messen und so Einbußen vorbeugen können.
Weitere Vorträge der Reihe
Mittwoch, 13. Februar 2013 (18.30 Uhr)
Dr. Thilo Weichert (Datenschutzbeauftragter des Landes S-H) „Aktuelle Probleme des Datenschutzes in S-H“
Mittwoch, 13. März 2013 (18.30 Uhr)
Dr. Horst Rohde (Institut für Umweltkommunikation der Leuphana Universität Lüneburg), Autor des Buches: „Die Geschichte der universellen Maschine“
Der Eintritt ist kostenfrei. Zuvor besteht ab 17 Uhr die Möglichkeit das Computermuseum zum regulären Eintrittspreis (6 Euro, erm. 4,50 Euro) zu besichtigen.
Veranstaltungsort
Computermuseum der FH Kiel
Eichenbergskamp 8, 24149 Kiel
Weitere Informationen
http://www.computermuseum-kiel.de
E Mail service@computermuseum-kiel.de
Service-Telefon: Di. bis Fr. 0431.210 17 41 (8.30 Uhr bis 11 Uhr)
Pressekontakt
Fachhochschule Kiel - University of Applied Sciences
Präsidium, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Frauke Schäfer
Heikendorfer Weg 29, 24149 Kiel
Tel. 0431.210 1020
Fax 0431.210 61020
E Mail frauke.schaefer@fh-kiel.de