Online-Kurs zum Weltverbessern - Changemaker MOOC startet am 20. Oktober

"How to Change the World" – Wie kann ich die Welt verändern? Eine Frage, die sich viele Menschen immer wieder stellen. Die Antwort darauf gibt der „Changemaker MOOC“. So heißt ein im vergangenen Jahr zum ersten Mal angebotener Online-Kurs an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). MOOC steht für Massive Open Online Course. Mit über 8.000 eingeschriebenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern war der letztjährige Onlinekurs der Kieler School of Sustainability (Kieler Schule für Nachhaltigkeit) die größte Lehrveranstaltung in der 350-jährigen Geschichte der CAU. Am Montag, 20. Oktober, startet der diesjährige MOOC. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Der kostenlose Kurs vermittelt Studierenden und der interessierten Öffentlichkeit durch Videos Kompetenzen zur Planung, Finanzierung und Kommunikation von sozial und ökologisch nachhaltigen Projekten. Er zeigt, wie man unternehmerische Ansätze nutzen kann, um gesellschaftliche Probleme zu lösen. Einzige Teilnahmevoraussetzung ist der Wille, die Welt zum Positiven verändern zu wollen.

Mit den im Changemaker MOOC erstellten Projektkonzepten können sich Studierende im anschließenden yooweedoo Ideenwettbewerb um Startkapital bewerben. Im Ideenwettbewerb 2015 stehen 40.000 Euro Startkapital bereit. Jeweils 10.000 Preisgeld werden vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, der Landesregierung Schleswig-Holstein, der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein sowie der Uni Kiel bereit gestellt. Projekte, die eine Förderung erhalten, werden im anschließenden Sommersemester in Form eines sechsmonatigen Pilotprojekts umgesetzt.

Unter dem folgenden Link können Sie sich anmelden: http://bit.ly/changemaker-mooc

Der Changemaker MOOC ist Teil des Projekts yooweedoo der Kiel School of Sustainability. yooweedoo ermöglicht es Studierenden aller Fächer und Studienphasen, die Welt mit eigenen Projekten zu verändern. Im yooweedoo-Lernprogramm lernen Studierende, gesellschaftliche Probleme unternehmerisch zu lösen. Im yooweedoo-Ideenwettbewerb können Studierende Startkapital zur Umsetzung der im Lernprogramm entwickelten Projekte gewinnen. Das yooweedoo-Hochschulnetzwerk trägt das Projekt in einem wachsenden Kreis von Partnerhochschulen.

Kontakt
Professor Christoph Corves
Geographisches Institut / Arbeitsgruppe GeoMedien
Hermann-Rodewald-Str. 9
24098 Kiel
Tel.: 0431.880 / 1620
E-Mail: corves@geographie.uni-kiel.de

Zurück

Weitere News

Fachgruppe New Work diskutiert zu Digital Efficiency

Vergangene Woche traf sich unsere Fachgruppe New Work in der Modern Workplace Factory

...

Weiterlesen …

Neues Setting für die DiWiSH-Fachgruppe Games & E-Sports

Die Fachgruppe Games & E-Sports erhält ein neues Profil – mit erweitertem Fokus,

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten