Online-Werbemarkt wächst 2011 auf 5,7 Milliarden Euro

Der Online-Werbemarkt in Deutschland ist 2011 auf 5,7 Milliarden Euro gewachsen. Dies geht aus der Erhebung der Bruttowerbeinvestitionen durch den Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hervor. Der Online-Anteil am Mediamix steigt weiter an und beträgt mit 19,6 Prozent rund ein Fünftel des Gesamtwerbemarkts. Damit bleibt Online weiterhin das zweitstärkste Werbemedium nach TV. Für 2012 prognostiziert der OVK ein Wachstum der Online-Werbung von 11 Prozent auf über 6,3 Milliarden Euro Bruttowerbevolumen. OVK erwartet moderates Wachstum in 2012 "In 2011 waren die Aktivitäten der Werbungtreibenden im Online-Sektor unverändert durch eine große Investitionsbereitschaft bestimmt. Das Internet konnte dadurch seine Position als zweitstärkstes Werbemedium im Mediamix behaupten. Angesichts der angespannten Weltwirtschaftslage und der noch nicht absehbaren Entwicklung der Euro-Krise geht der Online-Vermarkterkreis für 2012 von einem moderatem Steigerungsniveau in Höhe von 11 Prozent aus", sagt Paul Mudter (IP Deutschland), Vorsitzender des OVK im BVDW. Verteilung der Mediaspendings nach Segmenten Im Jahr 2011 wurden Mediaspendings in Höhe von rund 5,7 Milliarden Euro (5.736 Millionen Euro) auf den Online-Werbemarkt verteilt. Dabei verzeichnet die klassische Online-Werbung mit 3.286 Millionen Euro den höchsten Wert der drei betrachteten Segmente. Auf dem zweiten Platz liegen die Werbeinvestitionen aus dem Bereich Suchwortvermarktung mit 2.076 Millionen Euro. Die Affiliate-Netzwerke folgen mit 374 Millionen Euro. Über 6,3 Milliarden Euro Bruttowerbevolumen in 2012 Für 2012 erwartet der OVK erneut eine positive Entwicklung des Online-Werbemarktes mit einem Wachstum von bis zu 11 Prozent. Der OVK prognostiziert damit ein Bruttowerbevolumen der Internet-Werbung in Höhe von über 6,3 Milliarden Euro. Anpassungen in der Erhebung schaffen mehr Transparenz Für die Erhebung der Marktzahlen des aktuellen OVK Online-Report 2012/01 werden Bewertungsanpassungen von Nielsen für das Performance-Segment des klassischen Online-Werbemarktes wirksam. Infolgedessen fallen die Nominalwerte des Bruttowerbevolumens und des Zuwachses in 2011 etwas niedriger aus als nach dem alten Bewertungsmodus zur letztjährigen OVK-Prognose. Vergleiche oder eine Verknüpfung - auch intermedial - mit den Marktzahlen aus den vorangegangenen Veröffentlichungen des OVK der Vorjahre sind nicht mehr möglich und nicht zulässig. Weitere Informationen http://www.bvdw.org http://www.ovk.de Quelle news aktuell

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten