PDAP - vorbereitet für die Anprüche der Qulitätssicherung in digitalisierten Unternehmen

PDAP - vorbereitet für die Anprüche der Qulitätssicherung in digitalisierten Unternehmen Das CAQ-System PDAP unterstützt die Microsoft Datenplattform ab der Version 2008. Besonders profitiert das System von den Möglichkeiten, die die neueste Versionen 2016 bietet. Das Management View Reporting Portal wurde mit dieser Version auf eden modernen HTML 5 Standard gehoben. Das bedeutet eine wesentliche Verbesserung aller Darstellungen auf mobilen Geräten, wie zum Beispiel Tablets. Gleichzeitig wird neben den bekannten Ausgabeformaten wie Word, PDF oder interaktive Excel-Tabelle, nun direkt die Ausgabe nach PowerPoint unterstützt. Außerdem gibt es neue Möglichkeiten bei der Visualisierung.

Die Schnittstellen ermöglichen die verstärkte Nutzung der Web- und der service-basierten Kopplung. Es werden einige der neuen Features in der Kombination von PDAP und dem Microsoft SQL Server 2016 am 15. September auf der 11. Fachtagung für Qualitätssicherung in Lübeck präsentiert und neue Perspektiven aufgezeigt. Ziel ist die noch tiefere Integration der verschiedenen Systeme. Dabei spielen die Faktoren Security und Performance eine wesentliche Rolle. Kurz gesagt, die Möglichkeit zur Steuerung, wer Zugriff auf welche Daten in welcher Geschwindigkeit erhält, wird immer wichtiger. Besonders wenn es durch Features wie Stretch Database flexibel möglich wird, Teile der Datenbank bei Bedarf in die Cloud auslagern zu können.

Klar ist auch, dass das Thema Sicherheit in diesem Kontext nochmal ganz neue Dimensionen bekommt. Dies unterstreichen die zahlreichen Security-Erweiterungen. Sie reichen von sogenanntem transparenten Data Masking, über Row-Level Security, bis hin zu Always Encrypted. Auf jeden Fall wird hier der neue Anspruch an ganzheitlich vernetzten Systeme deutlich.

Das Team von DiWiSH-Mitglied JessenLenz wird also neben reinen Qualitätsthemen auch einige dieser wichtigen neuen technischen Trends aufgreifen und Anwendungsmöglichkeiten im Zusammenspiel mit dem CAQ-System PDAP auf der Fachtagung erklären und näher beleuchten.

Die Agenda mit den Vorträgen und die Möglichkeit zur Anmeldung über das Online Formular finden Sie unter www.pdap.de, auf der Veranstaltungsseite Fachtagung 2016. Oder rufen Sie unten stehenden Kontakt einfach an. Es sind noch wenige Plätze frei.


Kontakt

JessenLenz GmbH
Steinmetzstraße 3
23556 Lübeck
Tel.: 0451.87360-0
E-Mail: info@pdap.de
Web: http://www.pdap.de

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten