DiWiSH-Mitglied JessenLenz GmbH stellt neues Update für PDAP7 CAQ vor

Seit dem letzten Release wurde die weitere Integration des Microsoft SQL Servers vorangetrieben. Mit dem Erscheinen des Release 46 sichert JessenLenz auch sämtliche Funktionen aus den Versionen der vergangenen Monate. Aufgrund des starken Interesses an der neuen Version 7.5 hat das Lübecker Unternehmen in den letzten Monaten viel Feedback bekommen. Einerseits von Alt-Anwendern, die bereits ihr bestehendes System auf die neue Version umgewandelt haben, als auch von Neukunden die gleich mit der neuen Version gestartet sind und teilweise auch neue Ideen für kommende Funktionen eingebracht haben.

Das neue Release ist wie gewohnt im Service Portal der PDAP-Homepage zu finden.

An einigen Stelle mussten noch individuelle Anpassungen vorgenommen werden um einen reibungslosen Betrieb nach der Umstellung auf das neue System gewährleisten zu können. Der Support für die Version 7.0 läuft Ende 2014 aus. Für Bestandskunden bietet JessenLenz noch bis Ende 2013 eine Ermäßigung auf den regulären Upgrade-Preis von 50 Prozent an.

PDAP7.5 Schnittstelle zu Microsoft Dynamics AX
Eine Besonderheit ist die neu entwickelte Schnittstelle zur Kopplung zwischen PDAP7.5 und der ERP Lösung Microsoft Dynamics AX als neuer Standard für PDAP7.5. Diese Entwicklung wurde vor allem gemeinsam mit der FirmaKCS.net und der Unterstützung durch den Projektpartner DELTAMESS DWWF GmbH aus Oldenburg realisiert. Unter besonderer Ausnutzung der SQL-Server Infrastruktur, lassen sich beide Systeme nun besonders nahtlos integrieren. 

Neue HTML-basierte Online Hilfe
Das Release 7.46 löst das alte winhelp32-System durch die neue html-basierte Hilfe ab. Es müssen also keine Kompatibilitätsdateien für das Hilfe-System an den Clients mehr nachinstalliert werden.

Neue Volltextsuche in Ergebnislisten
Unter PDAP7.5 gibt es nun eine neue zusätzliche Filterfunktion für die Volltextsuche in Ergebnislisten. Ermöglicht wird damit das Durchsuchen von Ergebnismengen über alle Feldinhalte hinweg. Die Ergebnisliste passt sich bei Eingabe von Suchbegriffen dynamisch, durch ein aufeinander aufbauendes Eingabefeld an.

Web-basiertes Portal zur Prüf- und Wartungsplanung
Demnächst wird DiWiSH-Mitglied JessenLenz GmbH außerdem das neue web-basierte Portal zur Prüf- und Wartungsplanung als Ergänzung für die Betriebsmittelüberwachung in PDAP7.5 vorstellen. Ein Highlight hierbei ist die Möglichkeit, Etiketten mit QR-Codes drucken zu können, über die man z.B. per integriertem Kameramodul aus einem Smartphone oder Tablet heraus, die anstehenden Überwachungen der Betriebsmittel aufrufen kann. Über eine einfache checklistenbasierte Eingabemaske können die einzelnen Prüfmerkmale im Browser bestätigt oder abgelehnt werden. Der Prüfer wird bei Abschluss der Prüfung im System vermerkt.

Bei Fragen zu PDAP7.5 und den neuen Möglichkeiten wenden Sie sich bitte an Herrn Oliver Kammel oliver.kammel@jessenlenz.com

Die Ergebnisse der aktuellsten Neu- und Weiterentwicklungen im PDAP-System werden auf der 8. Norddeutschen Fachtagung für Qualitätssicherung am 19. September in den lübecker media docks behandelt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Kontakt
JessenLenz GmbH
Steinmetzstraße 3
23556 Lübeck
Tel: 0451.87360-0
Fax: 0451.87360-66
E-Mail: info@pdap.de 
Web: www.pdap.de

Zurück

Weitere News

Fachgruppe New Work diskutiert zu Digital Efficiency

Vergangene Woche traf sich unsere Fachgruppe New Work in der Modern Workplace Factory

...

Weiterlesen …

Neues Setting für die DiWiSH-Fachgruppe Games & E-Sports

Die Fachgruppe Games & E-Sports erhält ein neues Profil – mit erweitertem Fokus,

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten