Relaunch der Hamburg@work Website
Ab sofort präsentiert sich das Branchennetzwerk der Medien, IT und Telekommunikation Hamburg@work online in einem neuen "Look & Feel". Neben einem neuen Design, das zeitgemäß und modern umgestaltet wurde, sind insbesondere die Struktur und Navigation der Microsite modifiziert.
Der redaktionelle Fokus liegt auf den Schwerpunktthemen von Hamburg@work: Games, E-Commerce, Neue Medien und newTV. Die Online-Plattform, die weiterhin unter der bekannten URL http://www.hamburg-media.net zu erreichen ist, eröffnet Hamburger Unternehmen zahlreiche Gelegenheiten, sich über die Aktivitäten von Hamburg@work zu informieren.
Präsenz im Social Media Net
Der neue Onlineauftritt, der von der Internetagentur aberratio umgesetzt wurde, integriert zahlreiche Feeds des Microblogging-Dienstes Twitter sowie von namhaften Bloggern und anerkannten Branchendiensten. Auch die unterschiedlichen Social Media Kanäle von Hamburg@work wie Facebook, Xing und YouTube haben jetzt Ihren festen Platz auf der Website.
Vielfältige Unternehmenspräsentationen
Durch die Mischung aus redaktionellen und "Mash-up"-Inhalten bieten sich für Hamburger Unternehmen vielfältige Möglichkeiten der Präsentation auf dem neuen Hamburg-media.net. Mit der Einbettung von Share- und Like-Funktionalitäten können die Besucher der Website in Zukunft mit einem Klick interessante Inhalte mit ihren Netzwerken teilen.
Multimediale Website
Uwe Jens Neumann, Vorsitzender Hamburg@work e.V. fasst den neuen Internetauftritt wie folgt zusammen: "Wir freuen uns, eine benutzerfreundliche und zeitgemäße Website zu launchen, die Themen der Digitalen Wirtschaft gleichzeitig topaktuell, interaktiv und multimedial präsentiert." Neben beliebten Services wie dem branchenspezifischen Eventkalender und den Fotogalerien sorgt dafür vor allem die ausgebaute Videosektion mit einem informativen Archiv aus Unternehmensporträts und Event-Reportagen.
Netzwerkplattform
Für Interessierte, Firmen und Medienvertreter soll das Onlineportal weiter die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen der Digitalen Wirtschaft der Hansestadt sein. Dazu weiter Uwe Jens Neumann: "Wir möchten der Hamburger ITK-Branche eine Plattform zur digitalen Vernetzung anbieten. Denn heutzutage findet ein Großteil des professionellen Beziehungsmanagements im Internet statt." Aktuell befindet sich das Hamburg-media.net im Beta-Modus. Die wichtigsten Informationen und Neuigkeiten werden jeden Montag im Newsletter von Hamburg@work zusammengefasst.
Weitere Informationen
http://www.hamburg-media.net
http://www.facebook.com/HHatwork
http://www.twitter.com/HHatwork
http://www.xing.com/net/hamburgwork
http://www.youtube.com/user/hamburgatwork
Quelle Hamburg@work e.V.