Rückblick "Maritime IT 2014 - Fluch und Segen: IT an Bord"

Die Komplexität der Schiffe nimmt zu. Um das "Gesamtsystem Schiff" effizient zu betreiben, muss es optimiert angelegt werden. Die Kompetenzen der Mannschaften sinken, der Fachkräftemangel verschärft die Lage zusätzlich. Intelligente IT-Systeme werden immer notwendiger, um sowohl einzelne Schiffe als auch ganze Flotten wettbewerbsfähig zu halten. Doch welche IT ist sinnvoll, welche Investitionen sollten getätigt werden?Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) und das Cluster Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH) haben auf ihrer gemeinsamen Veranstaltungsreihe "Maritime IT" am 18. September 2014 Ansätze  zum Thema „eNavigation" und Kommunikation in der Seeschifffahrt präsentiert und zur gemeinsamen Diskussion über weitere Ideen und Möglichkeiten angeregt. Ziel dieser jährlichen gemeinsamen Veranstaltung ist es, die maritime Branche mit der heimischen IT-Wirtschaft zu vernetzen.


Zur Fotogalerie ...

Weiter zu den freigegebenen Vorträgen: http://www.maritimes-cluster.de/fileadmin/.

Kontakt
Maritimes Cluster Norddeutschland
c/oWTSH - Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH
Lorentzendamm 24
24103 Kiel
Tel.: 0431.66 66 6-0
Fax: 0431.66 66 6-7 69
E-Mail: maritimes-cluster@wtsh.de
Web: http://www.maritimes-cluster-nord.de

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten