Sicherheitslücken beim neuen Personalausweis

Das ARD-Magazin "Plusminus" hat im Sicherheitssystem des neuen Personalausweises, der am 01. November 2010 eingeführt wird, gravierende Mängel festgestellt. Über die Technik und Einsatzmöglichkeiten des neuen elektronischen Personalausweises informiert Dr. Marian Margraf, Technischer Projektleiter im Bundesinnenministerium, am 12. November 2010 in Kiel. Am 1. November 2010 wird der neue Personalausweis im Scheckkartenformat den bisherigen Personalausweis ablösen. Das neue Dokument wurde mit einigen Neuerungen versehen. Dank einer Online-Ausweisfunktion und einer elektronischen Signatur sollen Bürger künftig mit dem Ausweis über das Internet eine Versicherung abschließen, in Online-Shops einkaufen, Musik auf Ihren Computer laden oder auch Behördengänge und andere Verwaltungsangelegenheiten bei Ämtern und Behörden erledigen. Recherchen des ARD-Magazins Plusminus In Zusammenarbeit mit dem Chaos Computerclub e.V. hat die "Plusminus"-Redaktion Testversionen der Basis-Lesegeräte geprüft. Für Betrüger sei es demnach problemlos möglich, sensible Daten abzufangen - inklusive der geheimen PIN-Nummer. Die Lesegeräte sind nötig, um den neuen Personalausweis am heimischen Computer zu nutzen und sich somit für die Abwicklung von Internet-Geschäften zu identifizieren. Einen ausführlichen Bericht zu den Sicherheitslücken beim neuen Personalausweis sendet "Plusminus" am Dienstag, den 24.08.2010, um 21.50 Uhr im Ersten. Projektleiter aus Bundesinnenministerium zu Gast in Kiel Bundesinnenminister Thomas de Maizière sieht im "Plusminus"-Interview keinen unmittelbaren Handlungsbedarf. Einen Überblick über die Technik und die Einsatzmöglichkeiten des neuen Personalausweises gibt der zuständige technische Projektleiter des Bundesinnenministeriums, Dr. Marian Magraf am 12. November 2010, 14:45 Uhr im Wissenschaftszentrum Kiel. Der Vortrag beschreibt die kryptographischen Protokolle, die bei der Umsetzung zum Einsatz kommen, geht auf die Ideen, die hinter den elektronischen Funktionen stehen, ein und beschreibt mögliche Einsatzszenarien für die Nutzer. Weitere Informationen Terminhinweis "Der neue elektronische Personalausweis: Technik und Einsatz" http://www.personalausweisportal.de/cln_102/DE/Home/home_node.html Quelle u.a. news aktuell

Zurück

Weitere News

Neues Setting für die DiWiSH-Fachgruppe Games & E-Sports

Die Fachgruppe Games & E-Sports erhält ein neues Profil – mit erweitertem Fokus,

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten