Reiseförderung Skandinavien-Geschäftsreisen durch opencampus.sh + Stadt Kiel

# Was ist das Projekt?

Zusammen mit der Stadt Kiel unterstützt Opencampus.SH selbst organisierte Exkursionen, um die Beziehungen zwischen Einzelpersonen und Organisationen in Kiel und Skandinavien - insbesondere mit den Städten Århus und Kolding in Dänemark - zu erweitern und zu vertiefen.

# Warum machen wir das?

Wir unterstützen die Stadtinitiativen "Kreative Stadt" und "Innovative Stadt“ Kiel, indem wir die Zusammenarbeit und den Handel zwischen Kiel und Skandinavien, für Kultur- und Kreativunternehmen, Einzelpersonen, sowie für die schnell wachsende Startup-Szene Kiel's, fördern.

# Was ist das Angebot?

Wenn Sie eine sinnvolle Reise von Kiel nach Skandinavien für Ihre geschäftliche oder berufliche Entwicklung, für die Teilnahme an einer Veranstaltung, oder für den Besuch von Unternehmen oder Mitarbeitern machen müssen, können wir Ihre Reisekosten bis zu 300 € pro Person bezahlen.

# Welche Länder sind förderfähig?

- Dänemark

- Norwegen

- Schweden

# Wer kann sich bewerben?

Wir sind offen für Bewerbungen von Jedem aus der Region Kiel, der von engeren skandinavischen Verbindungen profitieren kann. Wir konzentrieren uns aber hauptsächlich auf Start-ups und kreative / kulturelle Unternehmen, Einzelpersonen und Institutionen.

Weitere Informationen zu den Voraussetzungen und der Bewerbung finden Sie hier.

 

Kontakt

tim.logan@waterkant.sh

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten