Spannende Themen im HanseMOOC - Einstieg noch immer möglich

Die Fachhochschule lädt alle Interessierten ein, sich auch jetzt noch in den HanseMOOC mit dem Themenkomplex „Hanse, Lübeck, Archäologie“ einzuschreiben. Das 11-köpfige Projektteam hat mit dem Kurs, eigens für den Hansetag konzipiert, ein abwechslungsreiches Lernangebot geschaffen, das mit 70 videobasierten Lerneinheiten und Experteninterviews aus nahezu allen wissenschaftlichen Disziplinen aufwartet.

Julia Seidl, Archäologin und Germanistin, ist gebürtige Lübeckerin und führt durch den Kurs. „Archäologie ist nicht nur die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Sie ist eine lebendige Wissenschaft, die uns unsere Gegenwart erschließt“, erklärt die 28-jährige, die nach dem Studium wieder in Lübeck wohnt. Projektleiter Felix Thiesen erläutert: „Auch nach Ablauf der aktiven Kurslaufzeit werden alle Kursinhalte online verfügbar bleiben.

In den vergangenen zehn Wochen haben sich die bisher 1.200 registrierten Teilnehmenden am HanseMOOC eine Menge Wissen über die Hanse und Lübeck erarbeitet. Denn das kostenlose Kursangebot der Fachhochschule Lübeck vermittelt neben den Grundlagen der Archäologie auch Wissenswertes zur Geschichte der Hanse und gibt darüber hinaus Einblicke in die Lebens- und Arbeitsbedingungen des Mittelalters.

Mit den bisher registrierten und fast noch einmal so vielen nicht registrierten Teilnehmenden bleibt sicherlich viel Dynamik im Kurs - auch über die aktive Laufzeit hinaus.“

In der letzten Kurswoche wird allen, auch den Neuen mit Quereinstieg, noch einmal Gelegenheit gegeben, sich durch aktive Mitarbeit im Kurs interessante Preise zu verdienen: Neben einer Präsentbox mit Lübecker Rotspon und Marzipan gibt es einen wertvollen Lübeck-Ring aus Sterlingsilber zu gewinnen.

Die Anmeldung ist jederzeit auf www.hanse-mooc.de möglich.

Quelle:
Frank Mindt
Pressestelle Fachhochschule Lübeck
Tel: 0451.300-5305/ -5078
Fax: 0451.300-5470
E-Mail: presse@fh-luebeck.de

Foto
Autorin Julia Seidl (28) und Projektleiter Felix Christian Thiesen (28)

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten