Sprachqualitätsmessungen zu IP-Telefonen

In ihrem neusten Software-Release hat die Telekommunikationsschmiede Tiptel.com GmbH Business Solutions spezielle Testfunktionen für VoIP integriert. Dadurch lassen sich die Tiptel-Telefone als Gegenstelle für den Trafficlyser TraceSim VoIP von DiWiSH-Mitglied Nextragen nutzen. Vorteil dieser Lösung: Bei der Überprüfung der Sprachqualität bis zum Endnutzer bzw. Endgerät entfällt die zusätzlich zu installierende Messprobe. So ist es möglich, die Dienstqualität von zentralen Punkten (Service-Standorten) aus zu überwachen, um beispielsweise die mit dem Kunden vereinbarten SLAs (Service Level Agreements) zu dokumentieren bzw. zu garantieren. Vorteile der Software Trafficlyser TraceSim VoIP Auf Basis der Software Trafficlyser TraceSim VoIP von Nextragen werden in Netzwerken VoIP-Ströme simuliert und somit Netzstrecken auf deren VoIP-Tauglichkeit getestet. Der integrierte PESQ-Algorithmus (ITU Rec. P.862) stellt ein aktives Berechnungsmodell zur Bestimmung der Sprachqualität zur Verfügung. Er basiert auf den realen Bedingungen einer Ende-zu-Ende-Sprachkommunikation. Das Verfahren berücksichtigt unter anderem Paketverluste, Jitter, Rauschen und den verwendeten Sprachcodec. Bei der PESQ-Analyse werden ein Referenzsignal und das durch die Übermittlung über das Netzwerk geminderte Signal in das System eingegeben. Bei diesem Modell wird das Sprachsignal zur Beurteilung hinzugezogen. Dabei werden alle Fehler sichtbar, auch die, die außerhalb des IP-Netzwerks liegen. Voice+IP Germany 2010 Diese neue Messlösung für Tiptel-Telefone wird auf dem Nextragen-Stand (S34) auf der Voice+IP Germany 2010 vom 2. bis zum 3. November 2010 in Frankfurt am Main präsentiert Erfassung aller Netzsegmente in der Messung wichtig Jürgen Taplick, Geschäftsführer von Tiptel.com GmbH sagte: "Um in konvergenten Netzen die Telefon-zu-Telefon-Sprachqualität richtig messen zu können, ist es notwendig, alle Netzsegmente in der Messung zu erfassen. Nur so ist eine durchgängige Qualitätsaussage von Teilnehmer A zu Teilnehmer B möglich mit allen Verbindungskomponenten, inklusive der Telefone. Um die Netzgüte zu analysieren, werden die Provider hier ganz besonders von Tiptel unterstützt. Tiptel hat den dafür notwendigen Mirror Loop zur Messung der Netzgüte mit PESQ-Support innerhalb von zwei Monaten integriert." Pressekontakt Nextragen GmbH Dirk Christiansen Tel. 0461.9041 4440 Fax 0461.9041 4449 E-Mail presse@nextragen.de Weitere Informationen http://www.nextragen.de http://www.voice-ip-germany.de/

Zurück

Weitere News

Fachgruppe New Work diskutiert zu Digital Efficiency

Vergangene Woche traf sich unsere Fachgruppe New Work in der Modern Workplace Factory

...

Weiterlesen …

Neues Setting für die DiWiSH-Fachgruppe Games & E-Sports

Die Fachgruppe Games & E-Sports erhält ein neues Profil – mit erweitertem Fokus,

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten